Entwicklung technischer und wirtschaftlicher Konzepte zur Konservierung von leer stehenden Altbauten. (Bauforschung für die Praxis 73) (2006. 70 S. zahlr. Abb. u. Tab. 29.7 cm)

個数:

Entwicklung technischer und wirtschaftlicher Konzepte zur Konservierung von leer stehenden Altbauten. (Bauforschung für die Praxis 73) (2006. 70 S. zahlr. Abb. u. Tab. 29.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783816769217

Description


(Short description)
Viele Altbauten aus der Gründerzeit, die im städtebaulichen Interesse erhalten werden müssen, stehen in den neuen Bundesländern leer, weil sie derzeitig nicht wirtschaftlich verwertet werden können. Sie verfallen und erzeugen für ihre Besitzer erhebliche Leerstandskosten. Anhand konkreter Objekte und Problemstellungen wurden Konzepte entwickelt, um Altbauten bis zu einer späteren Verwertung bzw. Modernisierung wirtschaftlich zu konservieren.
(Text)
Wohngebäude aus der Gründerzeit, die ihre Stadtviertel prägen, stehen in den neuen Bundesländern häufiger leer, weil derzeitig keine wirtschaftliche Verwertung möglich ist. Die Gebäude verfallen und verursachen ihren Besitzern erhebliche Leerstandskosten.

Es wurde eine Strategie des "Konservierens von Altbauten" untersucht, die eine Erhaltung der Gebäude aus der Verwertungsperspektive betrachtet. Ziel war es, ein wirtschaftliches Konzept zu entwickeln, den Altbaubestand so lange zu konservieren, bis konsolidierte Wohnungsmärkte die Verwertungsbedingungen verbessern und damit eine umfassende Modernisierung und Sanierung ermöglichen.

Das Konzept wurde realitätsnah anhand von vier konkreten Objekten und Problemstellungen ermittelt.
(Table of content)
Kurzfassung
1 Aufgabenstellung
1.1 Zentrale Fragestellungen
1.2 Untersuchungsmethodik
2 Ausgangssituation
2.1 Leerstand in Altbauquartieren
2.2 Wohnungswirtschaftliche Bedeutung
2.3 Städtebauliche Bedeutung
2.4 Strategien für ungenutzte Altbauten
3 Dokumentation der Fallbeispiele
3.1 Objekt Eisenbahnstraße 53
3.1.1 Gebäude- und Standortbeschreibung
3.1.2 Baulicher Zustand und Mängel
3.1.3 Konservierungs- und Sicherungsmaßnahmen
3.1.4 Perspektiven
3.2 Objekt Ludwigstraße 64
3.2.1 Gebäude- und Standortbeschreibung
3.2.2 Baulicher Zustand und Mängel
3.2.3 Konservierungs- und Sicherungsmaßnahmen
3.2.4 Perspektiven
3.3 Objekt Nürnberger Straße 1
3.3.1 Gebäude- und Standortbeschreibung
3.3.2 Baulicher Zustand und andere Mängel
3.3.3 Konservierungs- und Sicherungsmaßnahmen
3.3.4 Perspektiven
3.4 Objekt Teubnerstraße 8
3.4.1 Gebäude- und Standortbeschreibung
3.4.2 Baulicher Zustandund andere Mängel
3.4.3 Konservierungs- und Sicherungsmaßnahmen
3.4.4 Perspektiven
4 Das Konzept der Konservierung
4.1 Wirtschaftliche Bedingungen und Anforderungen
4.2 Zeitlicher Ablauf der Konservierung
4.3 Bautechnische Anforderungen
4.3.1 Schutz vor Feuchtigkeit und Nässe
4.3.2 Sicherung der Substanz
4.3.3 Schutz vor Vandalismus
4.3.4 Attraktivitätssteigerung
5 Konservierung - ein Weg im Stadtumbau Ost

最近チェックした商品