Description
(Text)
Inhalt und Konzeption:Das Lehrbuch bietet neben dem bewährten umfassenden Überblick über den Pflichtfachkanon im Besonderen Verwaltungsrecht zahlreiche Übersichten und Prüfungsschemata sowie kapitelabschließende Wiederholungs- und Vertiefungsfragen, die eine umgehende Kontrolle des Lernergebnisses ermöglichen und den Studierenden auch als Prüfungs- und Examensvorbereitung von hohem Wert sein werden.Von allen Studierenden der Rechtswissenschaft nachzuweisen sind üblicherweise (Grund-)Kenntnisse im Kommunalrecht als einer für die Leistungsverwaltung typischen Materie, im Polizei- und Ordnungsrecht als Paradedisziplin der Eingriffsverwaltung sowie im Baurecht (Bauplanungs- und Bauordnungsrecht). Die Darstellung ist Grundlage des ersten Erlernens der Materien, eignet sich aber auch - durch in Kleindruck abgesetzte Textpassagen und zahlreiche Verweise in Fußnoten - zu deren Vertiefung und dient durch seine didaktische Weiterentwicklung nunmehr nicht nur der reinen Vorlesungsbegleitung, sondern auch der gezielten Vorbereitung auf Klausur und Examen.
(Author portrait)
Die Autoren:Prof. Dr. Wilfried Erbguth, em. Professor für Öffentliches Recht an der Universität Rostock; Prof. Dr. Thomas Mann, Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, insbes. Verwaltungsrecht an der Universität Göttingen; Dr. Mathias Schubert, Privatdozent an der Universität Rostock und Referent im Wissenschaftlichen Dienst des Schleswig-Holsteinischen Landtages.
(Review)
ndelten Rechtsmaterien als auch für die wiederholende Vorbereitung auf das Examen bestens eignet. Nicht zuletzt der attraktive Preis macht es zu einer lohnenden Anschaffung.
Dr. Klaus Ritgen in NdsVBl. Heft 1/2010Insgesamt überzeugt das vorliegende Lehrbuch daher nicht nur durch seine langjährige Weiterentwicklung und den detaillierten und gründlichen Fundstellenapparat, sondern schafft auch die kompakte und leicht verständliche Stoffdarstellung, so dass es uneingeschränkt insbesondere für den Studenten fortgeschrittenen Semesters empfohlen werden kann.
studjur-online.deDie Autoren ermöglichen aufgrund ihrer prägnanten Darstellung einen schnellen Überblick ... Die Darstellung zeichnet sich durch eine präzise Diktion aus und beruht auf vielen Beispielsfällen, die die Grundlage für eine sachgerechte Fallbearbeitung liefern.
Dr. Otto Häußer, Ettlingen, in: Deutsches Verwaltungsblatt 10/2009Eine fundierte und kompakte Darstellung, die einen guten Überblick über die dargestellten Materialien gibt.
Reg.-Dir. G. Haurand in: Deutsche Verwaltungspraxis 10/2007Insgesamt bietet der "Tettinger/Erbguth" eine ausgezeichnete und in den wichtigsten Bereichen des Kommunal-, Polizei- und Ordnungs- sowie des öffentlichen Baurechts tief gehende Darstellung des Stoffs unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung und Literatur zu einem ausgesprochen fairen Preis.
Priv.-Doz. Dr. Stefan Storr, Dresden, in: Die öffentliche Verwaltung 7/2006Dieser Lehrbuchklassiker ist sicherlich ein Gewinn für jeden Studenten, der ernsthaft die Grundlagen des besonderen Verwaltungsrechts erlernen möchte.
Justuf / Zeitschrift für Referendare Dezember 2005