Whistleblowing : Band 2 Normative Perspektiven (C. F. Müller Wissenschaft) (2024. 2024. 425 S. 240 mm)

個数:

Whistleblowing : Band 2 Normative Perspektiven (C. F. Müller Wissenschaft) (2024. 2024. 425 S. 240 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783811406759

Description


(Text)

Whistleblowing erfährt inzwischen nicht mehr nur im öffentlichen Diskurs eine erhebliche Aufmerksamkeit. Whistleblowing-Einrichtungen sind vielmehr ein weit verbreitetes Instrument sowohl der staatlichen wie der unternehmens- und organisationsinternen Regulierung. Durch Einführung des Hinweisgeberschutzgesetzes liegt seit Mitte 2023 nunmehr auch in Deutschland ein übergreifendes Regelungswerk vor, das Whistleblowing in einer Reihe von verschiedenen geschützten Kanälen absichern und letztlich auch stimulieren will. Die damit einhergehenden (Interessen-)Konflikte werden hierdurch aber nicht vollständig geklärt. Auch wirft das Gesetz zahlreiche Implementierungsfragen auf, die der Diskussion und Klärung bedürfen. Vor diesem Hintergrund werden Whistleblowing und der darauf bezogene Rechtsstand in dem vorliegenden Buch aus einem außerordentlich weiten Spektrum an Perspektiven analysiert. Dazu zählen die demokratietheoretischen, verfassungsrechtlichen, rechtsvergleichenden und politischen Grundlagen des Hinweisgeberschutzgesetzes, aber auch die Untersuchung seiner unternehmens-, arbeits-, datenschutz- und strafrechtlichen Konsequenzen. Dies wird zudem für eine Reihe gesellschaftlicher Sektoren Unternehmen, Verwaltung und Polizei sowie Gesundheitswesen, Sport und Wissenschaft eigens vertieft.

Nachdem in Band 1 der empirische Wissensstand zu Whistleblowing systematisch aufbereitet worden ist, bietet Band 2 mit insgesamt 16 Beiträgen also einen breiten Überblick über die darauf aufbauenden normativen Debatten. Leserinnen und Leser erhalten hierdurch insbesondere die Gelegenheit, den Rechtsrahmen von Whistleblowing zu erschließen und sich mit verschiedenen, darauf gerichteten Sichtweisen vertraut zu machen.

(Review)

Wer sich in Österreich mit Hinweisgeberschutz wissenschaftlich oder legistisch auseinandersetzt, wird an diesem Werk - gerade weil es über das rein Nationale hinausweist - nicht vorbeikommen.
Prof. Dr. Florian G. Burger, Innsbruck, in: DRdA 5/2025

最近チェックした商品