Schimmelschäden und Feuchtigkeit, m. CD-ROM : Ursachen - Prävention - Sanierung (WEKA Praxislösungen) (2016. 302 S. m. farb. Abb. 21 cm)

個数:

Schimmelschäden und Feuchtigkeit, m. CD-ROM : Ursachen - Prävention - Sanierung (WEKA Praxislösungen) (2016. 302 S. m. farb. Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783811121133

Description


(Short description)
Schimmelschäden - Mit kompetenter Beratung zu Ursachen, Prävention und Sanierung
(Text)
Schimmelschäden - Mit kompetenter Beratung zu Ursachen, Prävention und Sanierung In 17 % aller deutschen Haushalte schimmelt es. Hauptursachen sind Fehler bei der Planung und Mängel bei der Bauausführung. Zusätzlich steigt das Risiko der Schimmelbildung durch die ständig steigenden Standards bei hochwärmegedämmten Gebäuden. Fehlverhalten der Nutzer wie falsches bzw. unzureichendes Lüften tragen ebenso dazu bei.
Das neue Fachbuch "Schimmelschäden und Feuchtigkeit: Ursachen - Prävention - Sanierung" vermittelt Planern und Architekten das nötige Fachwissen zur Vermeidung und Beseitigung von Schimmelschäden. Es enthält wertvolle Praxistipps und Berechnungsbeispiele zu typischen Schadensbildern und Schadensursachen. Zudem beschreibt es anschaulich, wie die Regeln und Richtlinien zur Planung eines hygienischen Raumklimas in der Baupraxis umgesetzt werden. Eine Sammlung aussagekräftiger Schadensfälle verschafft den Überblick über die Ausprägung des Problems. Mit der technischen Beurteilung erhält der Leser zudem wertvolle Tipps und konstruktive Lösungsempfehlungen zur nachhaltigen Schimmelbeseitigung.
Das Fachbuch bietet:
- Planerische und bautechnische Vorschläge zur Unterstützung und Sicherheit bei den eigenen konstruktiven Überlegungen. Somit wird das Haftungsrisiko durch fachlich einwandfreie Planung minimiert.
- Beispielhafte Schadensfälle mit technischer Beurteilung sowie wertvolle Tipps und konstruktive Lösungsempfehlungen zur nachhaltigen Mängelbeseitigung
- Zahlreiche Musterbriefe und Checklisten für die erfolgreiche Durchsetzung der Mängelrechte zur Vermeidung von kostspieligen Gerichtsverhandlungen.
(Table of content)
Inhaltsverzeichnis

Autorenverzeichnis
1 Normen, Richtlinien und Merkblätter
1/1 Normen
1/2 Richtlinien und Merkblätter
2 Übersicht typischer Schadensbilder und -ursachen
2/1 Zusammenhang zwischen Schimmel und Bauphysik
2/2 Zusammenhang zwischen Schimmel und Baukonstruktion
2/3 Was macht den Schimmel so gefährlich?
3 So vermeiden Sie Schimmel: Planen Sie ein hygienisches

Wohnklima
3/1 Wärmetransportmechanismen
3/2 Feuchtetransportmechanismen
3/3 Bauphysikalische Einflussgrößen im Dämmstoff
3/4 Planungshilfen für die schadensfreie Baukonstruktion
3/5 Planungshilfen für die freie Lüftung
4 Bauschaden oder falsches Nutzerverhalten:

So erkennen Sie den Unterschied!
4/1 Der Baumangel - richtiges Verhalten aller Beteiligten
4/2 Richtiges Nutzerverhalten - Rechte und Pflichten
4/3 Mediation der Beteiligten - Hilfestellungen für den

guten Umgang aller Beteiligten
5 Messmethoden
5/1 Bestimmung des Feuchtegehalts:

Mit welchen Messverfahren können Sie welche Ursachen

am besten finden und nachweisen?
5/2 Mess- und Untersuchungsmethoden der Baukonstruktion:

Welche Verfahren eignen sich zur Feststellung konstruktiver

Schwachstellen?
6 Schadensfälle und Mängelbeseitigung
6/1 Schimmelschaden durch Planungsfehler oder Fehlnutzung
6/2 Feuchtebelastung und sehr starker Schimmelpilzbefall an den

Außenwänden, verursacht durch gravierende bauliche Mängel
6/3 Schimmelschaden durch Wärmebrücke oder Feuchteeintritt?
6/4 Schimmelpilzbefall an dreidimensionaler Wärmebrücke

im Neubau
6/5 Feuchtigkeit und Schimmelbildung an/in einer Außenwand

durch falsche n Wandaufbau
6/6 Schimmelbildung in einem Wohngebäude
6/7 Schimmelschaden im Bereich einer gemischten

Wärmebrücke mit Kühlrippeneffekt
6/8 Dachterrasse - Schimmelschaden infolge

falscher Entwässerungsführung
7 Begrifflichkeiten und Berechnungsbeispiele

最近チェックした商品