Evolution, Liebe und Glaube : Zwölf Thesen eines Biologen aufgefaltet in zwölf Bildern (Neuausg. 2020. 194 S. 21 cm)

個数:

Evolution, Liebe und Glaube : Zwölf Thesen eines Biologen aufgefaltet in zwölf Bildern (Neuausg. 2020. 194 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783810703231

Description


(Text)
Was für wunderbare, so originelle, so alle trockene Wissenschaft durchbrechende Texte! Aber die Gedankenlyrik überwuchert damit keineswegs die Partien mit den biologischen Aussagen! Und erst recht nicht stören sie im Hinblick auf die theologischen Ausführungen mit ihren zum Teil hochmodernen Ausweitungen! Nein, in ihrer Art unterstreichen sie die unmittelbare Wahrheit! Dadurch werden die biblischen Texte geradezu bestätigt, statt herabgesetzt und abgewertet zu werden. Überhaupt hinterließen die Glaubens-Texte den meisten Eindruck. Was für eine Theodizee! Was für ein Bekenntnis! Was für eine Dokumentation auch für Kinder und Enkel! Ob die Leser nun schon in Vielzahl so weit sind, dass ihnen die Texte einleuchten, muss sich erweisen, aber ich bin davon überzeugt, dass es ein zentrales Anliegen unseres Gottes ist, dass wir SEINE Schöpfung im Leben des Menschen so ernst nehmen, wie Er das erhofft. Bilanz: Freude über Freude angesichts von so viel Anregung! Das Werk ist eine echte Innovation! Ich finde es begeisternd!

Christa Meves
(Author portrait)
Agerer, Reinhard
Reinhard Agerer, geboren 1947 in Landshut/Bayern, ist verheiratet und Vater von sechs Kindern. Seit 1982 ist er Professor für Systematische Botanik und ab 1996 auch für Systematische Mykologie am Department Biologie I der Ludwig-Maximilians-Universität München. Schwerpunkte seiner Forschungsarbeit sind Studien zur Diversität, Funktion und Ökologie von Pilzen unter evolutiven Aspekten. Ab 2002 folgen Überlegungen zur Vereinbarkeit von Evolutionstheorie und christlichem Glauben. Seit 2012 ist Reinhard Agerer emeritiert und arbeitet derzeit an einer größeren Zusammenschau mit dem Titel »Durch die Zeit - von Anfang an. Eine Gottoffene Evolutionstheorie in Wort und Bild«.

最近チェックした商品