Not- und Sicherheitsbeleuchtung (de-Fachwissen) (3. Aufl. 2023. 256 S. 21 cm)

個数:

Not- und Sicherheitsbeleuchtung (de-Fachwissen) (3. Aufl. 2023. 256 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783810105844

Description


(Text)
Das Standardwerk zu Not- und Sicherheitsbeleuchtung! Im Mittelpunkt stehen die lichttechnischen und elektrotechnischen Anforderungen an Not- und Sicherheitsbeleuchtung. Einen großen Bereich nehmen dabei die vielfältigen europäischen und nationalen Normen, Vorschriften und Gesetze ein. Aufgrund der massiven Änderungen im Bereich der Notbeleuchtung seit der Vorauflage (2017) wurde das Buch komplett überarbeitet. Umfassende Veränderungen erfolgen insbesondere durch neue Möglichkeiten und deren Umsetzung durch LED-Technik, die heute in diesem Bereich fast ausschließlich zum Einsatz kommt. Komplett neu gefasst wurden zudem die "Lichttechnischen Anforderungen". Neu hinzugekommen sind zudem Aspekte wie Sammelplätze, Fluchtwege im Außenbereich, die Fluchtweg-Kennzeichnung für Menschen mit mobiler Einschränkung sowie Flucht- und Rettungspläne. Alle aktuellen Normen, Vorschriften und Richtlinien wurden berücksichtigt. Dieses Buch behandelt-welche europäischen und nationalen Vorgaben aus Produktrecht, Arbeitsschutz und Baurecht sowie welche elektro- und lichttechnischen Normen zu beachten sind,-was zentrale Grundlagen und Begriffe der Lichttechnik sind und bedeuten,-welche lichttechnischen Anforderungen z.B. bei Flucht- und Rettungswegen bestehen, -welche Vorgaben für Sicherheitsbeleuchtung gelten,-wie die Vorgaben für Notleuchten richtig zu interpretieren und umzusetzen sind,-wie optische Sicherheitsleitsysteme mit Not- und Sicherheitsbeleuchtung zusammenspielen.
(Author portrait)
Prof. Dr.-Ing. habil Bruno Weis hat nach seinem Studium der Lichttechnik an der TH Karlsruhe in seinem Fachgebiet erfolgreich promoviert und habilitiert. Seit 1973 ist er bei der Firma Schuch Technischer Leiter. Von 1986 bis 2006 war er Honorarprofessor an der TU Berlin. Er ist seit Jahren in zahlreichen internationalen und nationalen Gremien tätig (DKE, CENELEC, IEC, DIN CEN, CIE, ISO, ZVEI usw.) und Autor mehrerer Fachbücher und Fachpublikationen.Dipl.-Ing. (FH) Hans Finke arbeitet für die Ruhstrat GmbH im Projektgeschäft für den Geschäftsbereich Sicherheitsstromversorgung und Sicherheitsbeleuchtung. Er ist aktiv tätig in den Ausschüssen zur Not- und Sicherheitsbeleuchtung im DIN, der DKE und des ZVEI sowie im Normenausschuss Sicherheitstechnische Grundsätze NASG des DIN zur Ausführung von Sicherheitszeichen.

最近チェックした商品