Jugendzeit - Time Out? : Zur Ausgestaltung des Jugendalters als Moratorium (Lehrtexte Soziologie) (2003. 331 S. 331 S. 40 Abb. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Jugendzeit - Time Out? : Zur Ausgestaltung des Jugendalters als Moratorium (Lehrtexte Soziologie) (2003. 331 S. 331 S. 40 Abb. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 331 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783810039873
  • DDC分類 300

Full Description

Ziel dieses Bandes ist es, die spezifischen Chancen und Probleme auszuloten, die sich mit einer Konzeption von Jugend als "Time Out" mit soziokulturel­ lem Eigengewicht einerseits und als Übergang vom Kindes-zum Erwachse­ nenalter andererseits verbinden. Auch wenn mit dem Transitionsansatz und der Idee des Moratoriums keine klar voneinander abgrenzbaren Konzeptionen oder Forschungszugänge angesprochen sind, werden in bei den Perspektiven doch unterschiedliche Facetten von Jugend beleuchtet und dieselben Charakteristika von Jugend jeweils anders konnotiert. Die in diesem Band versammelten Beiträge setzen an diesen Schnittstellen an und relativieren zum Teil zentrale Prämissen des Transitionsansatzes, liefern aber auch neue Erkenntnisse, die ein stärker auf den Moratoriumsgedanken fokussierender Forschungszugang eröffnet. Die Idee zu diesem Band geht zurück auf den Eindruck, dass die aktuelle Jugendforschung zwar überwiegend am Transitionsansatz orientiert ist und somit vorrangig auf die Identifizierung von Bedingungen und Folgen einer erfolgreichen Bearbeitung von jugendtypischen Entwicklungsaufgaben ab­ zielt. Empirische Befunde der letzten Jahrzehnte haben aus unserer Sicht aber nicht nur zur Elaboration dieses Ansatzes beigetragen, sondern auch einigen Überlegungen Popularität verschafft, die sich mit der Idee des Moratoriums verbinden. Hierzu gehört die Abkehr von der Idee des Generationenkonflikts, die Betonung der Rolle der Peers und die Anerkennung wechselseitiger Be­ einflussungen von Jugendlichen und erwachsenen Interaktionspartnern.

Contents

Einführung.- I: Das Moratoriums-Konzept.- Adoleszenz als Transition und Moratorium. Plädoyer für eine Integration gegenwarts- und zukunftsorientierter Konzeptionen von Jugend.- Jugend als Moratorium. Essay zur Geschichte und Bedeutung eines Forschungskonzepts.- II: Jugendkulturelle Erscheinungsformen.- Die Nutzung neuer Medien. Jugendkulturelle Ausdrucksform oder Entwicklungsbewältigung im Moratorium?.- Jugendspezifische Formen politischen und sozialen Engagements.- III: Die Welt der Peers.- Geschwisterbeziehungen und ihre Bedeutung für die Eltern-Kind-Beziehung während einer Statustransition im Jugendalter.- Peereinflüsse auf Jugendliche in Abhängigkeit von familienstrukturellen Übergängen.- IV: Umgang mit Normen der Erwachsenenwelt.- Zeit für die Verhandlung von Werten und Normen in der Familie. Wie sich die Kommunikation zwischen Eltern und Kindern beim Übergang zur Jugend verändert.- Schulischer Anforderungsdruck.- Jugend als Bildungsmoratorium — die Sicht der Jugendlichen.- Bildungserwartungen und Identitätsstatus. Längsschnittergebnisse zur Abstimmung von schulischen Erwartungen zwischen Jugendlichen und Lehrpersonen.- V: Jugend als Motor gesellschaftlichen Wandels.- Wertewandel, schulische Lernmotivation und das duale Jugendmoratorium.- Personale Bedingungen reziproker Eltern-Kind-Beziehungen.- Retroaktive Sozialisation in Abhängigkeit von sozialem Wandel und Peerorientierung.- VI: Gestörtes Zeiterleben.- Moratorium als Niemandsland. Anorexie und Bulimie im Jugendalter als Ausdruck eines Verharrens in der Auszeit?.- Das Phänomen der Spätauszieher aus familienpsychologischer Perspektive.- Hinweise zu den Autoren.