Hermeneutische Polizeiforschung (Studien zur Inneren Sicherheit 5) (2003. 238 S. 238 S. 0 mm)

個数:

Hermeneutische Polizeiforschung (Studien zur Inneren Sicherheit 5) (2003. 238 S. 238 S. 0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783810036629
  • DDC分類 301

Description


(Text)
Der Hermeneutischen Polizeiforschung geht es darum, das Handeln der im Handlungsfeld ,Polizei' Beteiligten aus den vorgegebenen Rahmenbedingungen heraus verstehbar zu machen. In diesem Sinne ist sie Teil einer sich wissenssoziologisch verstehenden und strukturanalytisch arbeitenden qualitativen Sozialforschung. Das Buch stellt zunächst den Ansatz einer Hermeneutischen Polizeiforschung vor. Im ersten Themenabschnitt wird eine programmatische Positionierung entwickelt. Im zweiten Themenabschnitt werden exemplarisch methodisches Vorgehen und einige empirische Befunde derHermeneutischen Polizeiforschung dargelegt. Im dritten Themenabschnitt geht es dann um die kritische Auseinandersetzung mit der Hermeneutischen Polizeiforschung.
(Table of content)
I Positionierung.- 1 Hermeneutisch-wissenssoziologische Polizeiforschung. Entstehungskontext - Forschungsinteresse - Methodologie und Methode - wissenschaftlicher Status.- II Empirische Befunde.- 2 Zur Organisation polizeilicher Aufklärungsarbeit.- 3 Zur Handlungslogik polizeilichen Vernehmens.- 4 Interkulturelles Patt. Kommunikationsprobleme zwischen deutschen Vernehmungsbeamten und türkischen Migranten in polizeilichen Beschuldigtenvernehmungen.- 5 Dolmetschergestützte Ermittlungsarbeit.- 6 Parzival, Don Quichotte oder Joe Crocodile Dundee. Zur Reproduktivität von Feldeinstiegsberichten am Beispiel des Handlungsfeldes 'Polizei'.- III Kommentierungen.- 7 Diesseits von für und über? Verstehende Polizeiforschung verstehen. Kommentar zu Jo Reichertz und Norbert Schröer: "Hermeneutisch-wissenssoziologische Polizeiforschung".- 8 Polizei vor Ort: Was nun? Anmerkungen und Fragen zur hermeneutisch-wissenssoziologischen Polizeiforschung.- 9 Hermeneutik und Analytik in der Organisationsforschung. Kommentar zu Jo Reichertz: "Zur Organisation polizeilicher Aufklärungsarbeit".- 10 Der Polizei aufs Maul geschaut? Kritische Anmerkungen über eine hermeneutische Forschung zur polizeilichen Vernehmung.- 11 Was beschäftigt die gedolmetschte Verhörsituation? Einige Potentiale und Probleme einer strukturanalytischen Problemdiagnose.- IV Selbstdeutungen.- 12 "Meine Mutter war eine Holmes." Über Mythenbildung und die tägliche Arbeit der Crime-Profiler.- Zu den Autoren.
(Author portrait)
Prof. Dr. Jo Reichertz, PD Dr. Norbert Schröer; Universität-GH-Essen, FB 3- Kommunikationswissenschaft.

Contents

I Positionierung.- 1 Hermeneutisch-wissenssoziologische Polizeiforschung. Entstehungskontext — Forschungsinteresse — Methodologie und Methode — wissenschaftlicher Status.- II Empirische Befunde.- 2 Zur Organisation polizeilicher Aufklärungsarbeit.- 3 Zur Handlungslogik polizeilichen Vernehmens.- 4 Interkulturelles Patt. Kommunikationsprobleme zwischen deutschen Vernehmungsbeamten und türkischen Migranten in polizeilichen Beschuldigtenvernehmungen.- 5 Dolmetschergestützte Ermittlungsarbeit.- 6 Parzival, Don Quichotte oder Joe Crocodile Dundee. Zur Reproduktivität von Feldeinstiegsberichten am Beispiel des Handlungsfeldes ‚Polizei'.- III Kommentierungen.- 7 Diesseits von für und über? Verstehende Polizeiforschung verstehen. Kommentar zu Jo Reichertz und Norbert Schröer: „Hermeneutisch-wissenssoziologische Polizeiforschung".- 8 Polizei vor Ort: Was nun? Anmerkungen und Fragen zur hermeneutisch-wissenssoziologischen Polizeiforschung.- 9 Hermeneutik und Analytik in der Organisationsforschung. Kommentar zu Jo Reichertz: „Zur Organisation polizeilicher Aufklärungsarbeit".- 10 Der Polizei aufs Maul geschaut? Kritische Anmerkungen über eine hermeneutische Forschung zur polizeilichen Vernehmung.- 11 Was beschäftigt die gedolmetschte Verhörsituation? Einige Potentiale und Probleme einer strukturanalytischen Problemdiagnose.- IV Selbstdeutungen.- 12 „Meine Mutter war eine Holmes." Über Mythenbildung und die tägliche Arbeit der Crime-Profiler.- Zu den Autoren.

最近チェックした商品