Kulturen des Kompromisses (1999. 222 S. 222 S. 210 mm)

個数:

Kulturen des Kompromisses (1999. 222 S. 222 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 222 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783810023889
  • DDC分類 300

Full Description

Das Thema ist alt, die Sache ist uralt. Seitdem über Bedingungen menschlicher Gesellschaft nachgedacht wird, traktieren Philosophen und Theologen die Frage, ob und wieweit der Kompromiß als nachgiebige Vereinbarung erlaubt oder geboten ist. Die politische Philosophie hat den Kompromiß stets im Auge gehabt, auf allen Feldern politischen Handelns und unter Bedingungen aller Regime. Seine Nähe zur liberalen Demokratie, zu einer toleranten Pädagogik und zu einer offenen Gesell­ schaft ist erst einhundert bis zweihundert Jahre alt, je nach den Perspek­ tiven, die man ins Auge faßt. Im Zuge der politischen Kultur-, Einstel­ lungs- und Werteforschung befaßt sich auch die Sozialpsychologie mit dem Thema Kompromiß. Und was die Sache selbst angeht: Der Kompromiß gehört zu den älte­ sten sozialen Erfindungen des Menschen. Er gründet in einer hinter das erste Auftreten des Menschen zurückreichenden biologischen Grund­ struktur von Gegenseitigkeit, verändert aber sein Erscheinungsbild in wechselnden politischen Kulturen und historischen Epochen. Es ist so­ mit unmöglich, ein Buch über ,den' Kompromiß zu schreiben, wenn­ schon es viele Bücher unter diesem Titel gibt. Schaut man näher hin, zeigt sich bei jedem Autor die Zeit- und Kulturabhängigkeit seiner Aspekte und Perspektiven. Das Buch beginnt mit einer Darstellung der Gegenposition zum Kompromiß: der Denk- und Handlungsmaxime des Entweder-Oder.

Contents

I. Zugänge.- 1. Dezisionismus: Deutsche Kompromißfeindschaft.- 2. Vormenschliche Kompromißkulturen.- 3. Kompromisse in Früh- und Hochkulturen.- II. Grundbedingungen.- 1. Reziprozität.- 2. Vertrauen.- 3. Zukunftsperspektiven.- III. Neue Kompromißkulturen.- 1. Frauen.- 2. Internationale Politik.- 3. Verhandlungssysteme.- IV. Kompromiß als neues Paradigma.- 1. Kompromiß als Kultur.- 2. Maximen und Regeln.- 3. Kompromiß als demokratische Norm.

最近チェックした商品