Die ungleiche Gleichheit : Junge Frauen und der Wandel im Geschlechterverhältnis (Geschlecht und Gesellschaft 14) (1998. 282 S. 282 S. 210 mm)

個数:

Die ungleiche Gleichheit : Junge Frauen und der Wandel im Geschlechterverhältnis (Geschlecht und Gesellschaft 14) (1998. 282 S. 282 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783810021564
  • DDC分類 300

Description


(Text)
Neue Forschungen und theoretische Analysen zu Lebensformen und Biographie junger Frauen belegen die Widersprüchlichkeit der Modernisierung des Geschlechterverhältnisses. Die "Selbstverständlichkeit" der Gleichheit hat Grenzen und unterliegt geschlechtsspezifischen Modifikationen - dies erleben die jungen Frauen aus Ostdeutschland als besonders einschneidend. In diesem Band werden neueste Forschungsergebnisse vorgestellt - zu den widersprüchlichen Erfahrungen und zur Identitätsbildung in der Adoleszenz, - zur Vielfalt der Lebensentwürfe und zur Uneindeutigkeit der Leitbilder, die die Lebensplanung junger Frauen heute prägen, - zu den Orientierungsmustern junger Männer, - zum Facettenreichtum der privaten Lebensformen, - zu den Risiken der biographischen Übergänge und zu den Perspektiven für ein neues Geschlechterverhältnis.
(Table of content)
Die ungleiche Gleichheit. Zur widersprüchlichen Modernisierung weiblicher Lebensführung.- I. Widersprüchliche Lernprozesse in Kindheit und Adoleszenz.- Identität - Beruf - Geschlecht.- Weibliche Adoleszenz - Neue Möglichkeiten, alte Fallen? Widersprüche und Ambivalenzen in der Lebenssituation und den Orientierungen junger Frauen.- Geschlechter(un)gleichheiten und Schule.- Lebensentwürfe von Mädchen und Jungen in Ostdeutschland.- II. Berufsarbeit und Familie: Dilemma oder gelungene Konstruktion?.- Hierarchie und Differenz. Die (Un-)Vereinbarkeit von Familie und Beruf und die soziale Konstruktion der Geschlechterhierarchie im Beruf.- Beruflich erfolgreich durch Ehe und Familie? Der Zusammenhang von Lebensform und Berufskarriere.- Transformation und Biographien: "Selbstverständlichkeiten" im biographischen Konzept junger ostdeutscher Frauen.- III. ,Weibliche' und ,männliche' Leitbilder und Strategien der Lebensführung.- Die Modernisierung der Fürsorglichkeit in der alltäglichen Lebensführung junger Frauen: Neuerfindung des Altbekannten?.- Ungelöste Widersprüche: Leitbilder für die Lebensführung von Frauen.- Biographische Zeitperspektive und Lebensplanung junger Frauen.- Von Wandel keine Spur - warum ist Erziehungsurlaub weiblich?.- Gefährdete Sicherheiten und pragmatische Arrangements. Lebenszusammenhänge und Orientierungsmuster junger Männer.- IV. Perspektiven.- Mikropolitik in den Geschlechterbeziehungen: Selbstvertrauen, Anerkennung und Entwertung.- Hinweise zu den Autor/innen.
(Author portrait)
Dr. Mechtild Oechsle ist Professorin für Sozialwissenschaften an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld.

Contents

Die ungleiche Gleichheit. Zur widersprüchlichen Modernisierung weiblicher Lebensführung.- I. Widersprüchliche Lernprozesse in Kindheit und Adoleszenz.- Identität — Beruf — Geschlecht.- Weibliche Adoleszenz — Neue Möglichkeiten, alte Fallen? Widersprüche und Ambivalenzen in der Lebenssituation und den Orientierungen junger Frauen.- Geschlechter(un)gleichheiten und Schule.- Lebensentwürfe von Mädchen und Jungen in Ostdeutschland.- II. Berufsarbeit und Familie: Dilemma oder gelungene Konstruktion?.- Hierarchie und Differenz. Die (Un-)Vereinbarkeit von Familie und Beruf und die soziale Konstruktion der Geschlechterhierarchie im Beruf.- Beruflich erfolgreich durch Ehe und Familie? Der Zusammenhang von Lebensform und Berufskarriere.- Transformation und Biographien: „Selbstverständlichkeiten" im biographischen Konzept junger ostdeutscher Frauen.- III. ,Weibliche' und ,männliche' Leitbilder und Strategien der Lebensführung.- Die Modernisierung der Fürsorglichkeit in der alltäglichen Lebensführung junger Frauen: Neuerfindung des Altbekannten?.- Ungelöste Widersprüche: Leitbilder für die Lebensführung von Frauen.- Biographische Zeitperspektive und Lebensplanung junger Frauen.- Von Wandel keine Spur — warum ist Erziehungsurlaub weiblich?.- Gefährdete Sicherheiten und pragmatische Arrangements. Lebenszusammenhänge und Orientierungsmuster junger Männer.- IV. Perspektiven.- Mikropolitik in den Geschlechterbeziehungen: Selbstvertrauen, Anerkennung und Entwertung.- Hinweise zu den Autor/innen.

最近チェックした商品