Soziologielehre in Deutschland : Lehre, Studium, Beruflicher Verbleib, Lehrangebot, Studien- und Prüfungsordnungen (GESIS, Informationszentrum Sozialwissenschaften (IZ)) (1996. 404 S. 404 S. 17 Abb. 210 mm)

個数:

Soziologielehre in Deutschland : Lehre, Studium, Beruflicher Verbleib, Lehrangebot, Studien- und Prüfungsordnungen (GESIS, Informationszentrum Sozialwissenschaften (IZ)) (1996. 404 S. 404 S. 17 Abb. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 404 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783810017680

Description


(Text)
Die Vielfalt des soziologischen Lehrangebots, der Studien-und Prtifungs ordnungen ist kaum mehr tiberschaubar. Die neue Uniibersichtlichkeit macht auch vor dem akademischen Bereich nicht Halt. Das vorliegende Buch soll der besseren Orientierung im Bereich von Stu dium und Lehre dienen. Es solI Studenten helfen, eine sachlich fundierte und an ihren inhaltlichen Erwartungen und Anforderungen orientierte Wahl des Studienortes zu treffen und ihnen bei der optimalen der Gestaltung des Stu diums helfen. Es soll aber auch Sozio log en, die als Forscher, Dozenten oder Praktiker im Beruf stehen, einen umfassenden, differenzierten und struktu rierten Uberblick tiber die komplexe Lehrgestalt des Faches geben. 1m dokumentarischen Teil dieses Bandes werden die Studienbedingungen aller deutschen Hochschulen, an denen Soziologie im Hauptfach studiert werden kann, tabellarisch und nach einem festen Schema dargestellt. AIle Angaben beruhen auf Materialien und z. T. erganzenden mtindlichen Aus ktinften, die bei den Hochschulen selbst eingeholt wurden. Das besondere Problem bei der Beschaffung hinreichender und aktueller Unterlagen be stand darin, daB in einer betrachtlichen Zahl von Fallen die Studiengange erst im Aufbau waren (dies vor all em in den neuen Bundeslandern) oder sich in tiefgreifenden Umorientierungs- oder Umstrukturierungsprozessen befan den und noch befinden. Wir haben versucht, dieser Situation durch frei for mulierte Zusatzinformationen Rechnung zu tragen. - 1m wissenschaftlichen Teil des Bandes wird in sechs empirischen Beitragen der Versuch unternommen, diese dokumentarische Bestandsaufnahme in ei nen grbBeren sachlichen Kontext zu stellen: zum einen Lehre, Hochschul und Studiensituation, Wissenschafts-und Forschungsbezug etc.
(Table of content)
Studienbedingungen in der Soziologie.- Soziologielehre: eine räumliche und thematische Analyse.- Der Forschungsbezug von Lehrveranstaltungen in den Sozialwissenschaften.- Studienabbrecher aus Soziologie/Sozialwissenschaften auf dem Weg zum Beruf - Ergebnisse aus einer HIS Untersuchung.- Berufliche Integration von jungen Sozialwissenschaftlern Ergebnisse einer Längsschnittuntersuchung.- Berufsfeld Wissenschaft. Zum Einfluß institutioneller Reputation auf die Plazierung von Nachwuchs-Soziologen.- Die Hauptfachstudiengänge "Soziologie" an deutschen Hochschulen im Überblick (in alphabetischer Sortierung).- BAMBERG.- BAYREUTH.- BERLIN, Freie Universität (FU).- BERLIN, Humboldt-Universität (HU).- BERLIN, Technische Universität (TU).- BIELEFELD.- BOCHUM.- BONN.- BREMEN.- CHEMNITZ/ZWICKAU.- DARMSTADT.- DORTMUND.- DRESDEN.- DÜSSELDORF.- DUISBURG.- EICHSTÄTT.- ERLANGEN-NÜRNBERG.- FRANKFURT a. M..- FREIBURG.- GIESSEN.- GÖTTINGEN.- HAGEN.- HALLE/S.- HAMBURG.- HANNOVER.- HEIDELBERG.- JENA.- KASSEL.- KIEL.- KÖLN.- KONSTANZ.- LEIPZIG.- LÜNEBURG.- MAGDEBURG.- MAINZ.- MANNHEIM.- MARBURG.- MÜNCHEN.- MÜNSTER.- OLDENBURG.- OSNABRÜCK.- PASSAU.- POTSDAM.- REGENSBURG.- ROSTOCK.- SAARBRÜCKEN.- SIEGEN.- TRIER.- TÜBINGEN.- WÜRZBURG.

Contents

Studienbedingungen in der Soziologie.- Soziologielehre: eine räumliche und thematische Analyse.- Der Forschungsbezug von Lehrveranstaltungen in den Sozialwissenschaften.- Studienabbrecher aus Soziologie/Sozialwissenschaften auf dem Weg zum Beruf — Ergebnisse aus einer HIS Untersuchung.- Berufliche Integration von jungen Sozialwissenschaftlern Ergebnisse einer Längsschnittuntersuchung.- Berufsfeld Wissenschaft. Zum Einfluß institutioneller Reputation auf die Plazierung von Nachwuchs-Soziologen.- Die Hauptfachstudiengänge „Soziologie" an deutschen Hochschulen im Überblick (in alphabetischer Sortierung).- BAMBERG.- BAYREUTH.- BERLIN, Freie Universität (FU).- BERLIN, Humboldt-Universität (HU).- BERLIN, Technische Universität (TU).- BIELEFELD.- BOCHUM.- BONN.- BREMEN.- CHEMNITZ/ZWICKAU.- DARMSTADT.- DORTMUND.- DRESDEN.- DÜSSELDORF.- DUISBURG.- EICHSTÄTT.- ERLANGEN-NÜRNBERG.- FRANKFURT a. M..- FREIBURG.- GIESSEN.- GÖTTINGEN.- HAGEN.- HALLE/S.- HAMBURG.- HANNOVER.- HEIDELBERG.- JENA.- KASSEL.- KIEL.- KÖLN.- KONSTANZ.- LEIPZIG.- LÜNEBURG.- MAGDEBURG.- MAINZ.- MANNHEIM.- MARBURG.- MÜNCHEN.- MÜNSTER.- OLDENBURG.- OSNABRÜCK.- PASSAU.- POTSDAM.- REGENSBURG.- ROSTOCK.- SAARBRÜCKEN.- SIEGEN.- TRIER.- TÜBINGEN.- WÜRZBURG.

最近チェックした商品