Die psychomotorische Kindertagesstätte, m. 1 Beilage : Leitfaden zur Zertifizierung als "Anerkannte psychomotorische Kita". Mit Online Material (2019. 192 S. 23 cm)

個数:

Die psychomotorische Kindertagesstätte, m. 1 Beilage : Leitfaden zur Zertifizierung als "Anerkannte psychomotorische Kita". Mit Online Material (2019. 192 S. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783808008577

Description


(Text)
Vorwort von Prof. Dr. Renate ZimmerMit diesem Leitfaden liegt erstmals ein praktiziertes und erfahrungsgetragenes Konzept zur Zertifizierung einer Kita als "Anerkannte psychomotorische Kindertagesstätte" vor.Die Möglichkeit, sich als Einrichtung mit einem psychomotorischen Profil zertifizieren zu lassen, hat sich in den letzten 10 Jahren bewährt und herumgesprochen. Interessierte Nachfragen zeigen die zunehmende Aufmerksamkeit an, die im Übrigen mit dem weiter steigenden Interesse an Psychomotorik als wesentlichem Bestandteil des Erziehungskonzeptes korrespondiert. Eine weitere Zertifizierung für Kindertagesstätten - ist das notwendig? Die Leiterin einer zertifizierten Einrichtung drückt das so aus: "Wir haben verschiedene Qualitätssiegel miteinander verglichen und uns für das psychomotorische Zertifikat entschieden, weil es so umfassend ist und alle Bereiche unserer Arbeit erreicht." Genau dies ist das Ziel des Zertifikates "Anerkannte psychomotorische Kindertagesstätte". Es beschränkt sich nicht auf einen bestimmten Aspekt, sondern nimmt aus psychomotorischer Perspektive den gesamten Alltag der Kindertagesstätten in den Blick. Das Buch befasst sich sowohl mit psychomotorischen Standards als auch mit Betrachtungen der Qualitätsbereiche Team, Raum, Konzeption und Kommunikation. Diese Bereiche können anschließend mit Hilfe von Reflexionsbögen für die eigene Kitapraxis beleuchtet und in Gruppen oder dem gesamten Team diskutiert werden.Dieses Buch will Leitfaden für eine Qualitätsentwicklung von Kindertagesstätten im psychomotorischen Kontext sein. "Das Buch füllt damit eine Lücke - indem es die Kriterien klar herausarbeitet, wie die Qualität der psychomotorischen Rahmenbedingungen in der Kindertageseinrichtung eingeschätzt werden kann." (Prof. Dr. Renate Zimmer in ihrem Vorwort)Gefordert ist nicht die eine Einrichtung, die Ansammlung von Superlativen. Es geht um den Weg: den Kindern als selbstlernenden Wesen genügend Freiraum zu lassen, sie emotional und weitsichtig zu begleiten und ihnen Erfahrungsraum bereitzustellen. Es geht um den nicht nachlassenden Willen, das Beste aus den Gegebenheiten zu machen, den Mut, sich mit Missständen nicht abzufinden, sondern diese so weit wie möglich zu beheben. Es geht um die Aufmerksamkeit, Chancen wahrzunehmen, die Flexibilität, Alternativen zu suchen ... Solche Qualitäten machen für Kinder und ihre Lebensorte den Unterschied aus.Insofern eignet sich dieses Buch über den Rahmen einer Zertifizierung hinaus für alle Kindertagesstätten, die ihre Angebote an Kinder qualitativ weiterentwickeln wollen, für Teams, die ihre Arbeit reflektieren und bereichern möchten, und alle Erziehenden, die Anregungen für die Praxis suchen und die Möglichkeit erkennen, mit psychomotorischer Einstellung und psychomotorischem Handeln Kinder besser, das heißt kindgemäßer und effektiver zu erreichen und zu fördern.

最近チェックした商品