Gefühlsabenteurer : Mit Jungen im Vorschulalter die Welt der Gefühle entdecken. 56 Vorlagen zusätzlich als Download (2018. 168 S. m. farb. Illustr. 23 cm)

個数:

Gefühlsabenteurer : Mit Jungen im Vorschulalter die Welt der Gefühle entdecken. 56 Vorlagen zusätzlich als Download (2018. 168 S. m. farb. Illustr. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783808008232

Description


(Text)
Das Programm "Gefühlsabenteurer" soll (sozial-)pädagogische Fachkräfte praxisnah dazu befähigen, Jungen im Vorschulalter (5 bis 6 Jahre) altersangemessen in ihren emotionalen und sozialen Kompetenzen zu fördern. Im Mittelpunkt des Buches steht die Darstellung eines spezifisch jungenzentrierten Gruppenprogramms, das kleinschrittig und einfach verständlich in Form eines Manuals dargestellt wird. Den Rahmen des 10 Treffen umfassenden Programms bildet die Geschichte vom Piratenjungen Pip und seinen Abenteuern in der Welt der Gefühle. Durch Pino, eine Papageienhandpuppe, werden den Gruppenteilnehmern auf spiele-rische Art und Weise die Erlebnisse von Pip nähergebracht und erfahrbar gemacht. Die liebevoll illustrierten Geschichten thematisieren die Basisemotionen Freude, Wut, Angst, Trauer sowie die sozialen Emotionen Scham und Stolz. Dieses Gruppenprogramm fördert Jungen darin, ihre Gefühle und die anderer Men-schen besser wahrzunehmen (Selbstreflexion, Perspektivenübernahme, Empathie) und sie zu verbalisieren (Gefühlsausdruck, Gefühlskommunikation, Gefühlsvokabular). Ferner werden sie angeregt, sich damit auseinanderzusetzen, was Fairness und Hilfsbereitschaft bedeutet und warum dies im Umgang mit anderen Menschen wichtig ist (prosoziales Wissen und Verhalten).In einem einleitenden Kapitel werden zunächst der entwicklungspsychologische Hintergrund und das Konzept des Gruppenprogramms erläutert. Im Praxisteil werden Ablauf, verwendete Methoden und Materialien (z.B. Handpuppe, Schatzkiste, Pira-tenlied, Traumreisen, Bildvorlagen, Elternbriefe, Beobachtungs- und Dokumentati-onsbögen) sowie die konkrete Durchführung der zehn Sitzungen ausführlich be-schrieben. Praktische Hinweise, Tipps und Tricks runden die einzelnen Kapitel ab. Als Beigabe stehen vielfältige Materialien als Download zur Verfügung.
(Author portrait)
Vinod Groß, Jg. 1989, Studium der Sozialen Arbeit (B.A.) an der Hochschule Esslingen und der Klinisch-therapeutischen Sozialen Arbeit (M.A.) an der Kath. Hochschule NRW in Aachen; seit 2017 Klinisch-therapeutischer Sozialpädagoge/Sozialarbeiter; beruflich in der stationären Kinder- und Jugendhilfe aktiv.Robin Schwung, Jg. 1991, Studium der Sozialen Arbeit (B.A.) an der Fachhochschule Dortmund und der Klinisch-therapeutischen Sozialen Arbeit (M.A.) an der Kath. Hochschule NRW in Aachen; seit 2017 Klinisch-therapeutischer Sozialpädagoge/Sozialarbeiter; derzeit in der Ausbildung zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie.Johannes Jungbauer, Jg. 1964, Studium der Psychologie an der Universität Trier; Promotion an der FU Berlin; Habilitation an der Universität Leipzig. Seit 2004 Professor für Entwicklungs- und Familienpsychologie an der Kath. Hochschule NRW in Aachen.Illustrationen: Katrin Begass, Aachen

最近チェックした商品