Klinisch-therapeutische Soziale Arbeit : Grundpositionen - Forschungsbefunde - Praxiskonzepte (2015. 224 S. 23,5 cm)

個数:

Klinisch-therapeutische Soziale Arbeit : Grundpositionen - Forschungsbefunde - Praxiskonzepte (2015. 224 S. 23,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783808007723

Description


(Text)
Die Klinische Sozialarbeit versteht sich als gesundheitsbezogene Fachsozialarbeit; sie zielt generell auf die Beratung, Behandlung und Unterstützung von erkrankten, gesundheitlich gefährdeten sowie behinderten Menschen ab. Dieses Buch nimmt insbesondere die therapeutischen Aspekte der Klinischen Sozialarbeit in den Blick. Aufbauend auf den Methoden Sozialer Arbeit stellen die Autorinnen und Autoren Ansätze der Systemischen Therapie und der Integrativen Therapie vor, die sich für Beratungs- und Behandlungskontexte besonders eignen. Ausgehend von einem öko-bio-psycho-sozialen Grundverständnis von Gesundheit, Krankheit und Behinderung werden zunächst wesentliche Grundpositionen im Hinblick auf klinisch-therapeutische Tätigkeiten in der Sozialen Arbeit erörtert. Hierzu zählen neben einer integrativ-systemischen Sichtweise vor allem die Bedeutung von Bindung und Beziehungsgestaltung sowie ein ganzheitliches Verständnis psycho-sozialer Beratung und Therapie. Dabei wird nicht zuletzt deutlich, dass Sozialtherapie ein wichtiges und notwendiges Element einer zeitgemäßen Gesundheitsversorgung ist, vor allem auch im Rahmen der Sozialen Arbeit als Leitdisziplin. Darüber hinaus arbeiten die Autorinnen und Autoren heraus, dass die Klinische Sozialarbeit zunehmend auf praxisbezogene Forschung angewiesen ist, um ihre (sozial-)therapeutischen Konzepte weiterzuentwickeln. Exemplarisch hierfür werden einige Forschungsarbeiten und Praxiskonzepte vorgestellt, die z.B. für die Beratung, Prävention, Supervision, Traumatherapie und Angehörigenberatung innovative Impulse geben. Der bio-psycho-soziale Ansatz ist hoch relevant für die Psychotherapie mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Daher werden Wege für die Integration klinisch-sozialarbeiterischer Module in die künftige Ausbildung von PsychotherapeutInnen aufgezeigt. Für das große Feld der Jugendhilfe wird die Bedeutung körperbezogener Ansätze beleuchtet.Die Autorinnen und Autoren - führende und anerkannte deutsche Fachleute - setzen sich seit Jahren für die Anerkennung und Weiterentwicklung von Behandlungsansätzen der Klinischen Sozialarbeit ein.
(Author portrait)
Prof. Dr. Johannes Jungbauer, Dipl. Psych., ist am Lehrstuhl Psychologie an der Kath. Hochschule Nordrhein-Westfalen/Aachen.

最近チェックした商品