Description
(Text)
Die Analyse und dogmatische Einordnung von Rechtsprechung und Literatur zum Leistungsstörungsrecht stehen im Mittelpunkt der aktuellen Neubearbeitung der 255-304. Aktuelle Entwicklungen, etwa zum Leistungsort bei digitalen Inhalten und Dienstleistungen bei 269, zur Leistungszeit bei digitalen Produkten bei 271 oder zur Zuvielleistung im Kontext des neuen Kaufrechts bei 266 BGB werden verständlich und lösungsorientiert dargestellt.
(Author portrait)
Georg Caspars, Erlangen; Conelia Feldmann, Freiburg; Sebastian Kolbe, Bremen; Roland Schwarze, Hannover