Brauer und Apotheker - eine seltsame Personalunion : Ein Beitrag zur pharmazeutischen Geschichte des Bieres (Quellen und Studien zur Geschichte der Pharmazie Band 124) (2020. 613 S. 44 Farbabb. 210.0 mm)

個数:

Brauer und Apotheker - eine seltsame Personalunion : Ein Beitrag zur pharmazeutischen Geschichte des Bieres (Quellen und Studien zur Geschichte der Pharmazie Band 124) (2020. 613 S. 44 Farbabb. 210.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783804741782

Description


(Text)

"In Apothecken werden bisweilen die braune[n] Biere als ein Menstruum, statt Wassers, gebraucht, um Infusa & Decocta damit zu machen."

Diese Aussage des Berliner Hofapothekers Caspar Neumann (1683-1737) lässt aufhorchen, erwähnt er hier doch Bier als ein Mittel zur Herstellung von Arzneimitteln. Aus heutiger Sicht erscheint dies fragwürdig, da wir um die schädigende Wirkung des Alkohols wissen.
Aber wie war dies früher? Und welche Rolle spielte das Bier im Leben der Apotheker, der Arzneimittelhersteller? Diese Frage führte zum spannenden Ansatz, wie die Braugeschichte aus Sicht einer spezifischen Berufsgruppe - in diesem Fall der Apotheker - untersucht werden kann. Dazu wurden zahlreiche Primär- und Sekundärquellen, wie pharmazeutische Fachzeitschriften, Tageszeitungen, Lehr-, Hand- und Arzneibücher, Pharmakopöen, Matrikeln und Laborberichte, ausgewertet. Die vorliegende Studie zeigt, dass das Bier den Apothekern auf verschiedenste Weise in ihrem Alltag begegnete:Bier diente zur Herstellung oder zur Einnahme von Arzneimitteln; es war oft Aufgabe der Apotheker, die Zusammensetzung des Bieres und das Vorhandensein unerlaubter Zusätze zu bestimmen; einige Apotheker wechselten ihren Beruf und gründeten Brauereien oder sogar Braulehrschulen. Die Bearbeitung der Frage, welche Bedeutung das Bier für die Apotheker hatte, lieferte einige neue Erkenntnisse, die Wissenslücken zur Brau- und Pharmaziegeschichte schließen und Impulse für weitere Untersuchungen geben.

Aus dem Inhalt:

Medizinische Verwendung von Bier - Medizinalbiere - Herstellung der Medizinalbiere - Bier in Pharmakopöen, Arznei-, Lehr-, Hand- und Rezeptierbüchern - Bier in der Alchemie - Bier in pharmazeutischen Fachzeitschriften - Gesundheitsbiere - Condensed Beer - Biere, die Geheimmittel waren - Zusatzstoffe wie Pikrinsäure, Pikrotoxin, Tollkirsche, Arsen, Salicylsäure, Süßstoffe oder Faulbaumrinde im Bier - Analytik des Bieres -
Pharmazeuten, die für die Entwickung der Brauwissenschaften Bedeutendes leisteten, wie Carl Lintner (1828-1900), Max von Pettenkofer (1818-1901), Cajetan Georg Kaiser (1803-1871), Sigismund Friedrich Hermbstaedt (1760-1833), Ludwig Andreas Buchner (1813-1897), Georg Dragendorff (1836-1898), Oscar Dietzsch (1825-1890), Robert Stierlin-Hauser (1844-1913) oder Albert Doemens (1866-1940).

(Review)

最近チェックした商品