Nachbarn : Bahnhofstraße 44/46 | Leben zweier Familien in Briefen; die Jahre 1939-42 der »arischen« Familie Moos und der jüdischen Familie Strauss (2022. 176 S. 210 mm)

個数:

Nachbarn : Bahnhofstraße 44/46 | Leben zweier Familien in Briefen; die Jahre 1939-42 der »arischen« Familie Moos und der jüdischen Familie Strauss (2022. 176 S. 210 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783737404945

Description


(Text)
In einem großen Doppelhaus aus dem 19. Jahrhundert leben in Wiesbaden zwei sehr unterschiedliche Nachbarn. Auf der einen Seite wohnt die »arische« Familie Moos aus bürgerlichen Verhältnissen, die lange Zeit mit Geldsorgen zu kämpfen hat. Der Vater Heinrich wird früh NSDAP-Mitglied und später überzeugter Anhänger Hitlers. Die andere Hälfte des Doppelhauses gehört der jüdischen Familie Strauss, die wohlhabende Weinhändler sind. Zwei ihrer Kinder sind bereits 1939 emigriert, um den Naziregime zu entgehen. Von beiden Nachbarsfamilien ist ein umfangreicher Briefwechsel erhalten, der die gleichzeitige Sicht auf zwei Lebenswelten zulässt: Kriegsgeschehen und nationalsozialistische Überzeugungen einerseits und Unterdrückung, Verfolgung und Deportation andererseits. Die hier erstmals in einer Auswahl zeitlich, thematisch und räumlich direkt gegenübergestellten Briefe verdeutlichen die Parallelität des Erlebten und liefern ein gar nicht zu überschätzendes Quellenzeugnis für die deutsche Alltagswelt zwischen 1939 und 1945.
(Table of content)
Vorwort: Stolpern über Stolpersteine;Das Haus; 1. Teil: Abfahrt und Ankunft. 15. März 1939-15. Mai 1940; 2. Teil: Abmarsch und Ende. 28. Mai 1940-21. Dezember 1941;3. Teil: Ende und Anfang: 3. Januar 1942-22. März 1948;Literaturliste/Quellenangaben und Abbildungsnachweise
(Review)
Ein erschütterndes Zeugnis deutscher Geschichte. hr2 Kultur
(Author portrait)
Veronika Moos, geboren am 3. November 1962 in Wiesbaden. Nach dem Abitur Ausbildung zur Bühnenmalerin. Seit 1999 Leiterin des Malsaals am Staatstheater in Wiesbaden und seit 2000 Vorsitzende des bundesweiten Prüfungsausschusses für Bühnenmaler und -plastiker.

最近チェックした商品