Biochemie und Klinische Chemie : für Pharmazeuten (2021. X, 374 S. 330 farb. Abb., 49 farb. Tab. 270 mm)

個数:

Biochemie und Klinische Chemie : für Pharmazeuten (2021. X, 374 S. 330 farb. Abb., 49 farb. Tab. 270 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783804739246

Description


(Text)

Kompakt und nah am Arzneistoff

Die Biochemie und die Klinische Chemie sind seit langem in der pharmazeutischen Ausbildung etabliert. Eine umfassende Kenntnis der molekularen Prozesse im menschlichen Körper ist erforderlich, um Krankheitsbilder im Detail zu verstehen und die Arzneimittelwirkung auf molekularer Ebene erfassen zu können. Auch für die pharmazeutische Praxis sind diese Felder von herausragender Relevanz - ohne biochemische und molekularbiologische Methoden ist die Entwicklung neuer Wirkstoffe unvorstellbar.

Die bislang etablierte Literatur deckt aber ein viel zu breites Themenspektrum ab, hat eine zu große inhaltliche Tiefe und ist nicht auf das Pharmaziestudium ausgerichtet.

Dieses Lehrbuch schließt endlich diese Lücke und ist damit bislang einzigartig. Es ist dank der komprimierten Lerninhalte für die Anforderungen im Pharmaziestudium maßgeschneidert. Die Autoren orientieren sich konsequent am Prüfungsstoff der Approbationsordnung und stellen wirkstoff- und therapiebezogene Themen in den Mittelpunkt. Sie erläutern übersichtlich die biochemischen Grundlagen und stellen die Zusammenhänge durch ausgewählte Beispiele dar.

Zahlreiche Abbildungen, Schaubilder und Infokästen strukturieren die Inhalte, erleichtern das Lernen und vermitteln Spaß am Lesen.

Aus dem Inhalt

BIOCHEMIE

- Grundbausteine
- Proteine
- Pharmazeutisch relevante Methoden der Proteinbiochemie
- Der Fluss der genetischen Information
- Pharmazeutisch relevante molekularbiologische Methoden
- Energiestoffwechsel
- Lipide und Lipidstoffwechsel
- Biologische Membranen und Membranproteine
- Signaltransduktion
- Zellzyklus
- Apoptose und Nekrose
- Tumorentstehung und Arzneistofftargets im Tumorgeschehen

KLINISCHE CHEMIE

- Immunhämatologie
- Hämatologie
- Klinisch-chemische Untersuchungen des Kohlenhydrat- und Lipidstoffwechsels
- Grundlagen der allgemeinen Enzymdiagnostik, Nierenfunktions- und Tumordiagnostik

(Author portrait)
Bernd Sorg studierte Pharmazie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und wurde 1997 als Apotheker approbiert. Anschließend fertigte er am Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg (DKFZ) eine Dissertation an, mit der er 2001 durch die Universität Heidelberg zum Dr. rer. nat. promoviert wurde. Nach einer Postdoktorandenzeit am DKFZ wechselte er 2002 an das Institut für Pharmazeutische Chemie der Goethe-Universität Frankfurt, wo er 2006 zum Akademischen Rat bzw. Oberrat (2009) ernannt wurde. In der Lehre ist er dort im Praktikum "Biochemische Untersuchungsmethoden einschließlich Klinischer Chemie" und in der Vorlesung "Biochemie und Molekularbiologie" aktiv. Im Jahr 2013 erhielt er den 1822-Universitäts-Preis für exzellente Lehre. Sein wissenschaftliches Arbeitsfeld ist die Regulation der Genexpression und der Aktivität entzündungsrelevanter Proteine.

最近チェックした商品