Description
(Text)
Geschlechtsabhängige Vererbung folgt nicht den Mendelschen Regeln und ist vom Geschlecht der Eltern abhängig. Sie trifft daher als wichtiger Sonderfall in der biologischen Forschung auf besonderes Interesse. Ausgehend von der Differenzierung von Genus, Geschlecht, Sex und Gender werden in den Beiträgen Formen der X-chromosomalen Vererbung, die extrachromosomale mitochondriale Vererbung und geschlechtsbegrenzte Erbgänge analysiert. Im Fokus stehen sowohl traditionelle Versuchstiere als auch landwirtschaftliche Nutztiere. Ein Kapitel ist der geschlechtsabhängigen Epigenetik vorbehalten. Fragen der Tierzucht werden ebenfalls diskutiert.
(Review)
"[...] nicht ganz einfach zu lesen, [...]. Lohnen tut sich die Mühe aber sicherlich, da man selten die Gelegenheit bekommt, so kompakt einen Einblick in unterschiedlichste Forschungseinrichtungen zu erhalten." Prof. Dr. Orturd Steinlein, München Naturwissenschaftliche Rundschau Heft 7, 2017 20190101