Phytotherapie : Rationale Empfehlungen für die Behandlung (Für die Kitteltasche des Mediziners) (2. Aufl. 2016. XXII, 286 S. 165.0 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Phytotherapie : Rationale Empfehlungen für die Behandlung (Für die Kitteltasche des Mediziners) (2. Aufl. 2016. XXII, 286 S. 165.0 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783804731790

Description


(Text)

Das Beste aus der Pflanze

Trotz der Einschränkung der Erstattungsfähigkeit sind Phytopharmaka unverändert beliebt, und der Beratungs- und Informationsbedarf in Praxen und Apotheken ungebremst.

Das erfahrene Autorenteam aus Ärzten und Apothekern
bewertet 125 Phytopharmaka in 14 Indikationsgebieten berücksichtigt aktuelle Monografien von Kommission E, ESCOP und WHO sowie S3-Leitlinien liefert konkrete, evidenzbasierte Verordnungsempfehlungen gibt Dosierungs- und Anwendungshinweise nennt bewährte Handelspräparate beschreibt Teerezepturen unter Berücksichtigung von Standardzubereitungen kennzeichnet erstattungsfähige Phytopharmaka
Neu in dieser Auflage:
vollständige Überarbeitung und Aktualisierung sämtlicher Drogen-Profile 26 zusätzliche DrogenPhytopharmaka bei malignen Tumorerkrankungen sowie bei Hormon- und Stoffwechselstörungen
Sicher beraten, kritisch auswählen, wirksam behandeln!



(Review)

(Author portrait)
Dr. Dr. Helmut Brinkmann Studium der Zahnmedizin, Universität Hamburg, Approbation 1973, Promotion 1975. Studium der Humanmedizin, Universitäten Erlangen und Hamburg, Approbation 1977, Promotion 1980. Assistenzarzt und Oberarzt am Krankenhaus Rissen und am Hafenkrankenhaus. 1988 bis 2008 leitender Arzt der Abteilung Naturheilverfahren, Physikalische und Rehabilitative Medizin am Krankenhaus Hamburg-Ochsenzoll. Ärztlicher Leiter der Abteilung Physikalische Therapie und der Physiotherapieschule am Klinikum Nord. Facharzt für Innere Medizin und für Physikalische und Rehabilitative Medizin. Zusatzbezeichnungen Naturheilverfahren, Chirotherapie/Manuelle Therapie, Physikalische Therapie, Fastenarzt. Seit 2010 Tätigkeit in ärztlicher Praxis, Hamburg. Vielfältige Dozenten-, Autoren- und Gutachtertätigkeit.Klaus Wißmeyer Studium der Humanmedizin, Universität Hamburg, Approbation 1979. Facharzt für Innere Medizin mit den Zusatzbezeichnungen Naturheilverfahren, Chirotherapie und Physikalische Therapie. Nach langjähriger Tätigkeit als Assistenzarzt in den Abteilungen für Innere Medizin und anschließend für Naturheilverfahren am Krankenhaus Hamburg-Ochsenzoll seit 2002 als hausärztlicher Internist in einer Gemeinschaftspraxis in Hamburg niedergelassen. Tätigkeitsschwerpunkt in der hausärztlichen Betreuung des Patientenstammes unter besonderer Berücksichtigung psychosomatischer Erkrankungserscheinungen und naturheilkundlicher Behandlungsansätze. Lehr- und Vortragstätigkeit an der Universität Hamburg sowie bei der Ärztekammer Hamburg.Dr. Beatrice Gehrmann Studium der Pharmazie, Universität Hamburg, Approbation 1982. Promotion im Fachbereich Pharmazeutische Biologie, Universität Hamburg. Fachapothekerin für Pharmazeutische Analytik. Prüferin-Lebensmittelsensorik, Forschungs- und/oder Lehrtätigkeiten an den Universitäten Hamburg, Florenz, Leipzig, Humboldt Universität zu Berlin und Freie Universität Berlin sowie an der Tschechischen Akademie der Wissenschaften zu Prag. Chef-Vertretung in Hamburger und Schleswig-Holsteiner Apotheken.

最近チェックした商品