Arzneiformenlehre : Ein Wegweiser in Bildern. Online Plus (2. Aufl. 2013. X, 180 S. 329 farb. Abb., 59 farb. Tab., Mit OnlinePlus)

個数:

Arzneiformenlehre : Ein Wegweiser in Bildern. Online Plus (2. Aufl. 2013. X, 180 S. 329 farb. Abb., 59 farb. Tab., Mit OnlinePlus)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783804731615

Description


(Text)

Rezeptur multimedial

Von der PTA bis zum Pharmazieprofessor - alle standen irgendwann zum ersten Mal in der Rezeptur und haben sich gefragt: Was ist ein Normaltropfenzähler? Wie sieht ein Tubenfüllgerät aus? Welche der vielen Schalen wird eigentlich für welchen Zweck verwendet? Dieses Buch gibt Rezepturanfängern reich bebilderte Antworten und schließt damit eine Lücke des pharmazeutischen Lehrbuchprogramms. Es enthält:


Fotos aller in der Rezeptur gebräuchlichen Geräte bzw. Hilfsmittel



Bildsequenzen, die die verschiedenen Herstellungstechniken Schritt für Schritt zeigen und das Nacharbeiten erleichtern



Definitionen, Eigenschaften und Prüfungen aller Rezepturarzneimittel


16 Videos, die kostenlos im zugehörigen online-Bereich bereit stehen, zeigen die fachgerechte Herstellung apothekenrelevanter Darreichungsformen und vermitteln anschaulich wie die eingesetzten Arbeitsgeräte richtig verwendet werden. Darüber hinaus machen die kommentierten MC-Fragen das Buch zum idealen Begleiter für die Prüfungsvorbereitung.

(Review)
"Mit Wiederholungsfragen und Kommentaren eignet sich das Buch ideal für Studium und Prüfung." PP DIE PTA IN DER APOTHEKE Mai 2014 20190101
(Author portrait)
Studium der Pharmazie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Approbation 1999. Arbeit an der Dissertation "Nano-, Mikro- und Makropartikel in wässrigen Pflanzenextrakten und ihre Interaktionen mit Arzneistoffen" an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster im Bereich Pharmazeutische Technologie. Vertretungstätigkeit als Apothekerin in öffentlichen Apotheken; Promotion 2002; Rottendorf Preis für Pharmazie. Ab 2003 Tätigkeit als Studienrätin im Hochschuldienst am Institut für Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Arbeiten in den Bereichen Forschung (Nanopartikelherstellung und -analytik, Molecular Modeling) und Lehre, darunter seit 2003 Betreuung des Praktikums Arzneiformenlehre und Vorlesung Grundlagen der Arzneiformenlehre. Unterstützung der Lehre durch Einsatz neuen Medien im Grundstudium.

最近チェックした商品