Pharmazeutische Biologie kompakt : Grundlagen - Systematik - Humanbiologie (8., überarb. u. erw. Aufl. 2014. XI, 740 S. 447 Farbabb., 37 Farb)

個数:

Pharmazeutische Biologie kompakt : Grundlagen - Systematik - Humanbiologie (8., überarb. u. erw. Aufl. 2014. XI, 740 S. 447 Farbabb., 37 Farb)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783804730311

Description


(Text)
Umfassend - kompetent - aktuell
Der "Leistner/Breckle" begleitet die Pharmaziestudierenden seit über 30 Jahren durch das Studium. In dieser Zeit hat sich die Pharmazeutische Biologie zu einer thematisch enorm vielfältigen Disziplin entwickelt.
Ein erweitertes Autorenteam hat sämtliche Inhalte des beliebten Lehrbuchs überbearbeitet.
Graphische Elemente gliedern den Text. Lernhilfen erleichtern die Erarbeitung des Stoffes. Farben bringen Leben in die Kapitel.

Ein Lehrbuch der neuen Generation - inhaltlich ausgewogen, didaktisch konzipiert und graphisch optimal ausgestattet.

(Review)

(Author portrait)
Studium der Biologie in Erlangen und Berlin. 1985 Promotion zum Dr. rer. nat. und 1992 Habilitation im Fach Physiologie an der Medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes in Homburg. Wissenschaftliche Mitarbeiterin an verschiedenen Instituten, u.a. in Brüssel und Freiburg. Seit 1995 Universitätsprofessorin am Pharmazeutischen Institut der Universität Tübingen für das Fach Pharmakologie und Toxikologie. Schwerpunkte ihrer Forschung sind die Physiologie und Pathophysiologie der Insulinsekretion sowie die Entstehung von Diabetes mellitus. Frau Prof. Drews beschäftigt sich weiter mit endokrinen Funktionen und Stoffwechselwegen als Drug Targets.Pharmaziestudium an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn. 1993 Abschluss der Promotion über phenolische Inhaltstoffe von Braunalgen. Anschließend einjähriger Aufenthalt am NRC-Institut in Halifax, Kanada. Ab 1994 Aufbau einer eigenen Arbeitsgruppe mit dem Schwerpunkt Biosensorik, 1999 Habilitation in Bonn. 2003 Ruf auf eine Professur für Bioanalytik an die Philipps-Universität Marburg. Derzeit Dekan des Fachbereichs Pharmazie, Beauftragter für den internationalen Studentenaustausch, Mitglied der Arzneibuchkommission (HAB).Biologiestudium und 1989 Promotion am Institut für Mikrobiologie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Mehrere Jahre wissenschaftliche Mitarbeiterin. Akademische Rätin und seit 1996 Akademische Oberrätin am Institut für Pharmazeutische Biologie der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

最近チェックした商品