- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Sciences
- > sciences generally
Description
(Text)
Die Menschen leben länger, und der Anteil alter Menschen in der Gesellschaft nimmt zu - das macht den demographischen Wandel zu einem brisanten gesellschaftlichen Thema, denn "Altern" berührt in besonderer Weise das Leben jedes Einzelnen und unsere Gesellschaft, ihren Wohlstand und ihre Verfasstheit. Die Leopoldina hat sich daher über einen längeren Zeitraum mit dem "Altern in Deutschland" beschäftigt.
Das Altersbild und die verfügbaren Alternsrollen sind vielfach noch durch eine traditionelle Sichtweise geprägt. Die anstehenden Veränderungen erfordern jedoch einen veränderten Blickwinkel. Der Katalog zeigt Bilder des Alterns, die sich den neuen Herausforderungen und Potentialen des Älterwerdens des Einzelnen und der Gesellschaft auf verschiedene Weise stellen. Er ergänzt damit im Dialog mit der Gesellschaft die wissenschaftlichen Veröffentlichungen der Akademie zur Alternsproblematik um einen künstlerischen Bezug.
(Review)
(Author portrait)
Prof. Ursula M. Staudinger studierte Psychologie an der Universität Erlangen und der Clark University, Massassuchetts, USA. Nach der Habilitation (1997) an der Freien Universität Berlin war sie Projektleiterin am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin und hatte dann eine Professur für Entwicklungspsychologie der Lebensspanne an der TU Dresden inne. Seit Oktober 2003 ist sie Vizepräsidentin der Jacobs University Bremen und Dekanin des dortigen Jacobs Center on Lifelong Learning und Institutional Development. Ihre Forschungsinteressen liegen in der Erforschung von Reserven und Potentialen lebenslanger Entwicklung, Altern und Produktivität, intergenerationelle Beziehungen, die Entwicklung von Lebenseinsicht, Lebensgestaltung und Weisheit über die Lebensspanne. Sie ist eine gefragte Expertin in Wissenschaft, Wirtschaft und Politik; so hat sie z.B. Deutschland bei den Beratungen um den neuen Weltaltenplan der UN vertreten und ist Senior Fellow des Max Planck InternationalResearch Network on Aging (MaxNet Aging).