Biogene Gifte : Biologie - Chemie - Pharmakologie - Toxikologie (3. Aufl. 2010. XX, 963 S. 480 schw.-w. Abb., 62 schw.-w. Tab. 270 mm)

個数:

Biogene Gifte : Biologie - Chemie - Pharmakologie - Toxikologie (3. Aufl. 2010. XX, 963 S. 480 schw.-w. Abb., 62 schw.-w. Tab. 270 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783804724389

Description


(Short description)
Faszination der Gifte
Giftstoffe sichern ihren Produzenten das Überleben. Neben den tödlichen Gefahren, die von den Giften ausgehen können, stellen sie gleichzeitig eine reiche Fundgrube neuer Wirkstoffe dar.

Die bekannten Autoren zeigen u. a.

- Giftstoffe geordnet nach biogenetischer Herkunft und chemischer Struktur

- Giftproduzenten Mitteleuropas und weltweit aus dem Reich der Pilze, Pflanzen, Mikroorganismen und Tiere

- Wirkung, Wirkungsweise, Toxikologie, chemische Ökologie, Vergiftungsgefahren und -symptome

- Gifte als Quelle neuer Arzneistoffe

Mit 480 Farbabbildungen, über 2500 chemischen Strukturen, mehr als 3000 Organismen und 8000 Literaturzitaten - das einzigartige Nachschlagewerk zu Giften biogener Herkunft!
(Text)
Faszination der GifteGiftstoffe sichern ihren Produzenten das Überleben. Neben den tödlichen Gefahren, die von den Giften ausgehen können, stellen sie gleichzeitig eine reiche Fundgrube neuer Wirkstoffe dar.Die bekannten Autoren zeigen u. a.Giftstoffe geordnet nach biogenetischer Herkunft und chemischer StrukturGiftproduzenten Mitteleuropas und weltweit aus dem Reich der Pilze, Pflanzen, Mikroorganismen und TiereWirkung, Wirkungsweise, Toxikologie, chemische Ökologie, Vergiftungsgefahren und -symptomeGifte als Quelle neuer ArzneistoffeMit 480 Farbabbildungen, über 2500 chemischen Strukturen, mehr als 3000 Organismen und 8000 Literaturzitaten - das einzigartige Nachschlagewerk zu Giften biogener Herkunft!
(Table of content)
Aus dem Inhalt:

Biogene Gifte
Aliphatische Säuren und ihre Lactone als Giftstoffe
Polyine
Polyketide
Terpene
Sesquiterpene
Diterpene
Sesterterpene
Triterpene
Tetraterpene
Saponine
Phenylpropanderivate
Naphtalen- und Anthracenderivate
Aminosäuren
Amine
Cyanogene Verbindungen
Glucosinolate
Aliphatische Nitroverbindungen
Alkaloide
Isochinolinalkaloide
Erythrinan- und Homoerythrinanalkaloide
(Review)
"... ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle Pharmazeuten, Naturstoffchemiker, Biologen und Mediziner, die sich mit Giftstoffen befassen." Peter Spiteller, Freiburg Nachrichten aus der Chemie 59 Februar 2011 20190101
(Author portrait)
Eberhard Teuscher ist approbierter Apotheker. Nach dem Pharmaziestudium und nach einjähriger Tätigkeit in einer öffentlichen Apotheke war er ab 1959 wissenschaftlicher Assistent am Institut für Pharmakognosie der Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg. Nach der von Prof. Dr. Dr. hc. mult. Kurt Mothes betreuten Promotion im Jahr 1962 war er Oberassistent und nach der Habilitation Dozent an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. Von 1977-1992 hatte er eine Professur für Pharmazeutische Biologie an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald inne. Hauptlehrgebiete waren Biochemie, Pharmakobotanik und Pharmazeutische Biologie. Schwerpunkte der wissenschaftlichen Arbeit waren die Physiologie der Biogenese von Mutterkornalkaloiden und von Sekundarstoffen pflanzlicher Zellkulturen, Reaktivität und Differenzierungsverhalten isolierter glatter Muskel- und Endothelzellen sowie Untersuchungen zum Wirkungsmechanismus ätherischer Öle. Er ist Autor zahlreicher Bücher.

最近チェックした商品