Cohrs, Karin;Heinritz, Werner;Steinberg, Jutta : Eingangsjahr und Grundlagenwissen Deutsch für das berufliche Gymnasium Schülerband (Die Basis 2) (2. Aufl. 2018. 380 S. 268.00 mm)

個数:

Cohrs, Karin;Heinritz, Werner;Steinberg, Jutta : Eingangsjahr und Grundlagenwissen Deutsch für das berufliche Gymnasium Schülerband (Die Basis 2) (2. Aufl. 2018. 380 S. 268.00 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783804552524

Description


(Text)
speziell für das Eingangsjahr des Beruflichen Gymnasiums und den heterogenen Bildungshintergrund der Schüler/-innen konzipiertbietet umfangreiches Grundlagenwissen, auf welches auch auf dem weiteren Weg zum Abitur zugegriffen werden kannkleinschrittige Aufgabenstellungen, beispielhaft ausgeführte Arbeitsschritte, leichte Nachschlagbarkeitermöglicht einen systematischen Wissenserwerb durch zunehmend komplexe, kumulative Aufgabenstellungen und erhöht so die Lernmotivation der Schüler/-innenmit anschaulichen Darstellungen der Lösungswegebesonderer Fokus auf das Verstehen der Arbeitsanweisungen: daher sind alle abiturrelevanten Operatoren in den Aufgabenstellungen hervorgehoben und im Anhang abgedruckthohe Anzahl an Quelltexten, die eine abwechslungsreiche Unterrichtsgestaltung ermöglichen
Zum Lehrbuch sind umfangreiche Lehrermaterialien erhältlich.

Die Neuauflage berücksichtigt im Besonderen das neue Kerncurriculum für das Fach Deutsch an Beruflichen Gymnasien in Niedersachsen:
die fünf Kompetenzbereiche des neuen Kerncurriculums Sprechen und Zuhören, Schreiben, Lesen, sich mit Texten und Medien Auseinandersetzen sowie Sprache und Sprachgebrauch Reflektieren werden umfassend berücksichtigtstarke Erweiterung des Kapitels "Schreiben" mit einer ausführlichen Übersicht der Textformen (inklusive Schreibplan sowie einer neuen Basisinfo mit Aufgaben zum materialgestützten Schreiben)ausführliche Übersicht der verschiedenen Formen mündlicher Darstellung, wie z.B. Gespräch, Diskussion und strukturierte WiedergabeÜbersicht über die verschiedenen Arten und Einsatzmöglichkeiten von PräsentationstechnikenAktualisierung des Kapitels "Medien" und Anpassung an die aktuelle Entwicklungvollständige Erneuerung des Teils "Spielfilmanalyse", jetzt mit dem Krimi "Tannöd"neue Dramenanalyse am Beispiel des Dramas Emilia Galottivermittelt Basiswissen zu den Themen Grammatik, Rhetorische Figuren und Fachbegriffe, indirekte Rede, Zitiertechnik, Quellenangaben erstellen, Epochendidaktische Optimierung der Kapitelreihenfolge
So können Sie mit DIE BASIS arbeiten:

Um einen Einstieg in die jeweiligen Themenbereiche zu finden und Interesse zu wecken, wird anschauliches Bild- und Textmaterial aus der Lebenswelt der Schüler/-innen verwendet.

Vielfältige Arbeitsvorschläge ermöglichen eine abwechslungsreiche und individuell auf das Leistungsniveau der Schüler/-innen anwendbare Unterrichtsgestaltung. Die Arbeitsanweisungen richten sich in ihrer Formulierung nach den Operatoren der jeweiligen Bundesländer, welche im Anhang nochmals ausgeführt sind.

Wichtige Begriffe oder Vorgehensweisen werden in blau markierten "INFO"-Boxen erklärt. Die kurze, prägnante Darstellung der Fachinhalte bzw. Vorgehensweisen hilft den Schüler/-innen, die Besonderheiten der jeweiligen Dar
Vielfältige Arbeitsvorschläge ermöglichen eine abwechslungsreiche und individuell auf das Leistungsniveau der Schüler/-innen anwendbare Unterrichtsgestaltung. Die Arbeitsanweisungen richten sich in ihrer Formulierung nach den Operatoren der jeweiligen Bundesländer, welche im Anhang nochmals ausgeführt sind.


最近チェックした商品