Sylt in der Kunst (Erw. Ausg. 2018. 352 S. 280. 29.7 cm)

個数:

Sylt in der Kunst (Erw. Ausg. 2018. 352 S. 280. 29.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783804214811

Description


(Text)
Die Insel Sylt war und ist für Künstler und großstadtmüde Erholungssuchende der Inbegriff einer erhabenen und in Teilen noch immer unberührten Ur-Natur. In diesem Buch stellt der Autor Ulrich Schulte-Wülwer die auf Sylt tätigen Künstler, deren Lebenswerk abgeschlossen ist, in ihren Werken vor und lässt sie - soweit vorhanden - in ihren Briefen, Tagebuchaufzeichnungen und Lebenserinnerungen zu Wort kommen. Viele von ihnen vermochten es, den Zauber der Insel und das Unverwechselbare dieser vom Rhythmus der Gezeiten bestimmten Welt aus Licht, Sand, Watt und Wind nicht nur mit Pinsel und Palette, sondern auch mit Worten wiederzugeben.Eine Vielzahl von Initiativen hat in der letzten Zeit zu einer intensiven Auseinandersetzung mit der wechselvollen Geschichte und der Wahrnehmung der einzigartigen Inselnatur geführt. So entstand in Kampen ein Kunst- und Kulturpfad mit 32 Gedenkstelen, der Künstler und Kulturschaffende vorstellt, die der Insel auf besondere Weise verbunden waren. Es wurden Stolpersteine für jene Sylter gesetzt, die Opfer der NS-Willkür wurden, darunter die Malerin Anita Ree und ihre Kollegen Franz Korwan und Cornelius Diedrichsen. Das Heimatmuseum in Keitum hat mit Ausstellungen zu einzelnen Künstlern wie C.P. Hansen, C.C. Feddersen, Wenzel Hablik, Franz Korwan und Johannes Haensch sowie mit der Rekonstruktion des legendären "Ziegenstalls" von Valeska Gert seinen Beitrag dazu geleistet, das schier unerschöpfliche Thema "Künstlerinsel Sylt" zu vertiefen.
(Author portrait)
Prof. Dr. Ulrich Schulte-Wülwer war 25 Jahre Direktor am Museumsberg in Flensburg und seit 2009 zusätzlich Honorarprofessor am Kunsthistorischen Institut der Universität Kiel. Gegenwärtig ist er Aufsichtsratsvorsitzender des Museums Kunst der Westküste in Alkersum auf Föhr. Seine Bücher "Künstlerkolonie Ekensund (2001), "Künstlerinsel Sylt" (2005) "Sehnsucht nach Arkadien" (2009) und "Föhr, Amrum und die Halligen in der Kunst" (2012) gelten als Standardwerke der schleswig-holsteinischen Kunstgeschichte.

最近チェックした商品