Polizeigeschichte in Schleswig-Holstein : Katalog zur Ausstellung des Volkskundemuseums der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf auf dem Hesterberg in Schleswig, 2010 (2010. 80 S. m. 80 Abb. 26 cm)

個数:

Polizeigeschichte in Schleswig-Holstein : Katalog zur Ausstellung des Volkskundemuseums der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf auf dem Hesterberg in Schleswig, 2010 (2010. 80 S. m. 80 Abb. 26 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783804213128

Description


(Short description)
Die etwa 40 reich bebilderten Artikel dieses Katalogbuches des Volkskunde Museums der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf auf dem Hesterberg in Schleswig behandeln die Geschichte der norddeutschen Polizei vom späten 18. Jahrhundert über die preußische Zeit, Weimarer Republik und Nationalsozialismus bis hin zur modernen Landespolizei. Die ausgewählten Objekte dokumentieren die Entwicklung von Kleidung, Abzeichen, Bewaffnung und Ausstattung der Sicherheitsorgane in Schleswig-Holstein.
(Author portrait)
Wolfgang Kroker, geboren 1936, stammt aus einer preußischen Polizei- und Beamtenfamilie. Er selbst wurde katholischer Pfarrer und wirkte in Bayern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Daneben engagierte er sich über Jahrzehnte für die Erforschung der norddeutschen Polizeigeschichte, u. a. als Gründungs- und Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Polizeigeschichte und von 1995 bis 2005 als Landesbeauftragter für Polizeigeschichte des Landes Schleswig-Holstein.Dr. Carsten Fleischhauer, geb. 1967 in Pinneberg, Kunsthistoriker und Historiker. Seit 2003 am Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Schleswig, seit 2005 Leiter des Volkskunde Museums der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloß Gottorf.Guntram Turkowski, geb. 1970 in Kiel, Volkskundler. Seit 2002 am Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Schleswig, seit 2005 Leiter des Volkskunde Museums der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloß Gottorf.

最近チェックした商品