- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > regional history
Description
(Short description)
Die etwa 40 reich bebilderten Artikel dieses Katalogbuches des Volkskunde Museums der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf auf dem Hesterberg in Schleswig behandeln die Geschichte der norddeutschen Polizei vom späten 18. Jahrhundert über die preußische Zeit, Weimarer Republik und Nationalsozialismus bis hin zur modernen Landespolizei. Die ausgewählten Objekte dokumentieren die Entwicklung von Kleidung, Abzeichen, Bewaffnung und Ausstattung der Sicherheitsorgane in Schleswig-Holstein.
(Author portrait)
Wolfgang Kroker, geboren 1936, stammt aus einer preußischen Polizei- und Beamtenfamilie. Er selbst wurde katholischer Pfarrer und wirkte in Bayern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Daneben engagierte er sich über Jahrzehnte für die Erforschung der norddeutschen Polizeigeschichte, u. a. als Gründungs- und Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Polizeigeschichte und von 1995 bis 2005 als Landesbeauftragter für Polizeigeschichte des Landes Schleswig-Holstein.Dr. Carsten Fleischhauer, geb. 1967 in Pinneberg, Kunsthistoriker und Historiker. Seit 2003 am Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Schleswig, seit 2005 Leiter des Volkskunde Museums der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloß Gottorf.Guntram Turkowski, geb. 1970 in Kiel, Volkskundler. Seit 2002 am Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Schleswig, seit 2005 Leiter des Volkskunde Museums der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloß Gottorf.



