Description
(Text)
Bei der VOB/C handelt es sich um ergänzendes Vertragsrecht mit überwiegend technischem Bezug, dessen genaue Kenntnis für die optimale Gestaltung und Anwendung von Bauverträgen unabdingbar ist.
Die »Einführung in die VOB/B« von Kapellmann/Langen ist eine einmalige und langjährige Erfolgsstory. Es ist längst überfällig und höchste Zeit, diese Erfolgsstory zu erweitern und um eine »Einführung in die VOB/C« zu komplettieren.
Baupraktiker wenden die VOB/C wie selbstverständlich an, ohne jedoch im Klaren darüber zu sein, ob diese bautechnischen Regeln überhaupt anwendbar sind.
Die VOB/C bietet für eine Vielzahl von täglich auftretenden und praktisch relevanten Fragen sowie zur Klärung von Streitigkeiten Lösungen, sei es
zur Bestimmung des vertraglich geschuldeten Bau-Solls, für die Aufstellung einer ordnungsgemäßen Leistungsbeschreibung, wie erbrachte Bauleistungen abgerechnet werden oder welche Kriterien eine erbrachte Bauleistung erfüllen muss, um freivon Mängeln zu sein.
Autoren:
Rechtsanwalt Dr. Stefan Kaiser, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht,
Rechtsanwalt Dr. Christian Leesmeister, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht.
Darüber hinaus lieferbar: Kapellmann / Langen Einführung in die VOB/B Basiswissen für die Praxis 23. Auflage 2014, ca. 350 Seiten, kartoniert ca. 29,80 Werner Verlag ISBN 978-3-8041-2298-7 erscheint voraussichtlich im April 2014
(Author portrait)
Stefan Kaiser was the first researcher to address the institutional and legal aspects of the future air navigation systems in a pioneering thesis presented to the Institute of Air and Space Law, McGill University.
(Text)
enten zu empfehlen.
(Author portrait)
Stefan Kaiser was the first researcher to address the institutional and legal aspects of the future air navigation systems in a pioneering thesis presented to the Institute of Air and Space Law, McGill University.