Die Leichtigkeit der Pinsel und Federn : Italienische Kunstgespräche der Renaissance (Sachbuch [bis Frühjahr 2005 Allgemeines Programm]) (2016. 240 S. 247 mm)

個数:

Die Leichtigkeit der Pinsel und Federn : Italienische Kunstgespräche der Renaissance (Sachbuch [bis Frühjahr 2005 Allgemeines Programm]) (2016. 240 S. 247 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783803136596

Description


(Short description)
Wer hätte nicht Vergnügen daran, den großen Meistern des Gesprächs über Kunst zuzuhören?Kunst zu betrachten und lebendig zu beschreiben ist selbst eine große Kunst.Heinz Georg Held erzählt, auf welch gewinnende Weise das Gespräch über Bilder, Skulpturen und Bauwerke in der Renaissance gepflegt wurde.
(Text)
Isabella d'Este war am Hof von Mantua zugleich Mäzenin, Kunstsammlerin und exzentrische Fürstin. Ungeduldig verlangte sie nach einem Gemälde von Giovanni Bellini, dem seinerzeit gefragtesten Maler im nahen Venedig. Um welches Bild es sich dabei handelte, ist nicht überliefert, wohl aber ein köstlicher Briefwechsel um Bildthemen, Termine und Geld, der zu einem Machtspiel zwischen dem selbstbewussten Künstler und der zunehmend ungehaltenen Fürstin geriet. An diesem und anderen berühmten Beispielen (darunter Dante, Petrarca und Leonardo da Vinci) beschreibt Heinz Georg Held die hohe Kunst des Dialogs über Kunst. Das Gespräch über Bilder, Skulpturen oder Bauwerke war (und ist?) eine bevorzugte Form der eleganten Lebenskunst, des Genießens, der sinnlichen Wahrnehmung. Der Autor selbst gibt mit seinem Stil ein hervorragendes Beispiel: Außerhalb des Wissenschaftsbetriebs stehend, schreibt er kühn und kenntnisreich aus jahrzehntelanger Lektüre - ein autonomer, in Italien lebender Denker,der mit den Zeugnissen der Renaissance souverän umgeht und diese leicht und verständlich vermittelt. Eine anregende Schule des Sehens für jeden Kunstinteressierten.
(Author portrait)
Heinz Georg Held, 1956 in Herford geboren, ist promovierter Kunsthistoriker und lehrt Kulturwissenschaft an der Universität in Pavia. Er ist Autor und Übersetzer zahlreicher kunsthistorischer Bücher. Für Wagenbach übertrug er u.a. Masolino und Masaccio sowie die Venezianische Malerei von Roberto Longhi aus dem Italienischen.

最近チェックした商品