- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > novels, tales and anthologies
Description
(Short description)
"Wir lebten, wer weiß, zum letzten Mal im Hotel, im luftigsten unserer Stile - Salut und chapeau! Wir gingen wie gewöhnlich am Morgen aus, begrüßten den Herrn Portier und blieben weg."
(Text)
Angefangen hatte es in einem großen alten Gasthof mit knackenden Dielen. Jemand rief leise, von Ferne, von unten: "SUSANNE, SUSANNE." Im Keller, zwischen Fallobst, Zwiebeln und Most, entdeckte sie ihn, den winzigen Kerl, der aus einem Fass geklettert kam und schlecht rasiert war. Sie dachte nicht lange nach, nahm ihn mit, sorglos, diesen kleinen Muftoni. Und über Nacht fing er an zu wachsen, er wurde immer größer und stark, ein Casanova mit zwinkernden Augen, der sie liebt bis zum Morgengrauen. Noch immer trägt er seine Jeans, die mitwächst und eine richtige "ZAUBERHOSE" ist - ein Griff in die Tasche und alles wird bezahlt: Champagner, italienische Maßanzüge, himmelblaue Seide und hüfthohe Stiefel. Und das Hotel Grand Bretagne in Paris. Bis die Hose erschöpft ist ...
(Author portrait)
Christoph Meckel wurde 1935 in Berlin geboren. Nach zahlreichen Reisen durch Deutschland, Europa, Afrika und Amerika studierte er Grafik an der Kunstakademie in Freiburg und München. Er veröffentlichte verschiedene Radierzyklen sowie zahlreiche Prosa- und Gedichtbücher. Heute ist er Mitglied des PEN Zentrums in Deutschland und der Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt. Sein Werk wurde unter anderem mit dem Rainer-Maria-Rilke-Preis für Lyrik und dem Georg-Trakl-Preis ausgezeichnet.