Das Brennglas : Mit e. Vorw. v. Klaus Schütz u. Nachw. v. Petra Rosenberg (Wagenbachs andere Taschenbücher 692) (2. Aufl. 2022. 160 S. 190 mm)

個数:

Das Brennglas : Mit e. Vorw. v. Klaus Schütz u. Nachw. v. Petra Rosenberg (Wagenbachs andere Taschenbücher 692) (2. Aufl. 2022. 160 S. 190 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783803126924

Description


(Short description)
Otto Rosenberg hat erst nach fünfzigJahren die Kraft gefunden, diesesBuch zu schreiben. Ein überlebenderdeutscher Sinto erzählt seine Erinnerungen.Er klagt nicht an, rechnet nichtauf. Er berichtet, wie es gewesen ist.
(Text)
VORHER waren Sinti und Roma in all ihrer Besonderheit ganz selbstverständlicheingebunden in das Berliner Stadtleben. Otto Rosenberg erzähltunbeschwerte Kinderszenen aus der Zeit vor der nationalsozialistischen Gesellschaftszersetzung.Er schildert in schlichten Worten, wie sich die brauneWolke erst nach und nach in das Alltagsleben der deutschen Sinti und Romaschob. Im Jahr 1936 wurde der sechsjährige Otto Rosenberg als Mensch »artfremdenBlutes« mit seiner Familie ins »Zigeunerlager« Marzahn umgesiedelt,dort von den NS- »Zigeunerforschern« Robert Ritter und Eva Justin untersucht,und 1943 nach Auschwitz deportiert. Ein Großteil seiner Familie wurde dort ermordet,Otto Rosenberg aber kam nach Buchenwald, Dora und Bergen-Belsen- und überlebte.Von diesem schicksalhaften Davongekommensein und dem Weiterleben inDeutschland berichtet Rosenberg erschütternd, einprägsam und lakonisch. DerSchriftsteller Ulrich Enzensberger hat die Geschichte behutsam aufgezeichnetund mit klugen Anmerkungen versehen.Ein notwendiges, aktuelles Buch, angesichts des noch immer erschreckendgesellschaftsfähigen Antiziganismus.
(Author portrait)
Otto Rosenberg, geboren am 28. April 1927 in Draugupönen,Ostpreußen, gestorben am 4. Juli 2001 in Berlin. Rosenbergwar Vorstandsmitglied im Zentralrat DeutscherSinti und Roma und langjähriges Mitglied der SPD. 1998erhielt er das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse.Ulrich Enzensberger, geboren 1944, lebt als Schriftstellerund Übersetzer in Berlin.

最近チェックした商品