Elf Wege über eine Insel : Sardische Notizen (SALTO 184) (2. Aufl. 2020. 168 S. 205 mm)

個数:

Elf Wege über eine Insel : Sardische Notizen (SALTO 184) (2. Aufl. 2020. 168 S. 205 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783803112835

Description


(Short description)
Elf Wege zeigt uns Michela Murgia aufihrer Insel, zehn plus einen,weil runde Zahlen nur für Dinge taugen,die endgültig verstanden werdenkönnen. Und das ist in Sardinien nichtder Fall.
(Text)
Auf Sardinien gibt es Höhlen, in denen Hexen wohnen, es gibt Tote durch denBiss von Vampirfrauen und geheime Wasser, in denen der sich spiegelnde Monddie Zukunft und ihre Täuschungen enthüllt ...Michela Murgia zeigt uns ihr Sardinien, das weit entfernt liegt von der Inselder Postkarten. Es ist ein fremdes, stolzes Land, mit dem uns Murgia vertrautmacht, indem sie jeweils eine Gegend mit einem Stichwort verbindet: das Selbstbewusstseinder Sarden, die anders als alle sind - wie der uomo balente, einMann von ganz eigener Verwegenheit. Die Essgewohnheiten (man isst gemeinsam.Oder gar nicht). Die Grenzen der begehbaren Wege, die einerseits vonden Küstenund andererseits von den Blei- und Zinkminen gebildet werden, indenen früher ein Großteil der sardischen Männer zur Arbeit verschwand.Nicht zuletzt reisen wir durch ein Sardinien der Klänge und der Kunst, wobeider Autorin ein großer Bogen gelingt aus der langen kulturellen Traditionin eine sardische Gegenwart mit aufregender Mode, einembekannten Jazz- undeinem erfolgreichen Literaturfestival - und jungen Autoren, die in der Welt vonsich reden machen.
(Review)
»Es fühlt sich an, als flüstere einem die Autorin Geheimnisse zu - und wegen ihrer wunderschönen, dichten Sprache kann man nicht anders als ihr zuzuhören.« Antje Deistler, WDR
(Author portrait)
Michela Murgia, geboren 1972 in Cabras (Oristano), lebtin Sardinien. 2010 erhielt sie den Premio Campiello für ihrenRoman "Accabadora", mit dem sie zur gefeierten Autorinwurde. Bei Wagenbach erschien neben "Accabadora" auch "Camillaim Callcenterland".

最近チェックした商品