- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > antiquity
Description
(Text)
Der "Archäologische Anzeiger" (ISSN 0003-8105) ist seit 1889 eines der wichtigsten Publikationsorgane der deutschsprachigen und internationalen archäologischen Forschung. Die traditionsreiche Zeitschrift wird heute in zwei Halbbänden pro Jahrgang herausgebracht. Ab Jahrgang 2013 führt der Wasmuth Verlag die Zeitschrift in seinem Programm.
Im "Archäologischen Anzeiger" werden sowohl Kurzbeiträge zu aktuellen Forschungen als auch Berichte über Grabungsprojekte des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) sowie von Fachkollegen weltweit publiziert, hinzu kommt Wissenswertes aus dem DAI. Schwerpunktmäßig informiert die Zeitschrift über Themen aus dem Mittelmeerraum von der Vorgeschichte bis in die Spätantike, aber auch über Projekte außerhalb des Kernbereichs der Alten Welt. Gedruckt wird die Publikation durchgängig in Farbe.
(Table of content)
Inhalt des 1. Halbbandes 2015:
Hans Lohmann: Ein verkannter mykenischer Dreifußkessel in den Staatlichen Museen zu Berlin - Judith Barringer: The Changing Image of Zeus in Olympia - Klaus Herrmann, Maria Sipsi, Karlheinz Schaldach: Frühe Arachnen. Über die Anfänge der Zeitmessung in Griechenland - FELDFORSCHUNGSBERICHTE: Andreas Schachner: Die Ausgrabungen in Bogazköy-Hattusa 2014. Mit Beiträgen von Meltem Dogan-Alparslan, Dominique Krüger, Sven Kühn, Katharina Rusch, Daniel Schwemer und Harald Stümpel - Helga Bumke, Jan Breder, Ivonne Kaiser, Bettina Reichardt, Ulf Weber: Didyma. Bericht über die Arbeiten der Jahre 2010-2013. Mit Beiträgen von Maike Kohnert und Georg Pantelidis - Philipp Niewöhner: Die Südstadtthermen von Milet. Vom kaiserzeitlichen Baderundgang zum byzantinischen Doppelbad. Mit Beiträgen von Joachim Gorecki und Alice Waldner und unter Mitarbeit von Duygu Göçmen und Christina Klein
(Author portrait)
Philipp von Rummel leitet die Redaktion des Deutschen Archäologischen Instituts in Rom.