Die Stadt und ihr Grundriss : Zu Form und Geschichte der deutschen Stadt nach deren Entfestigung und Eisenbahnanschluß (2., überarb. Aufl. 2009. 419 S. m. 300 Abb. 22 cm)

個数:

Die Stadt und ihr Grundriss : Zu Form und Geschichte der deutschen Stadt nach deren Entfestigung und Eisenbahnanschluß (2., überarb. Aufl. 2009. 419 S. m. 300 Abb. 22 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783803007087

Description


(Text)
Vergleicht man die Grundmuster der Städte in Deutschland, stößt man auf unterschiedlichste Ausprägungen. Hierbei zeigt sich, dass bei der Mehrzahl von ihnen ganz unterschiedliche Grundmuster in Variationen nebeneinander bestehen, die jeweils eine bestimmte Phase der städtischen Entwicklung repräsentieren. Das ist nicht anders zu erwarten, da der weit überwiegende Teil der deutschen Städte eine mehrhundertjährige, nicht selten sogar über tausendjährige Geschichte vorzuweisen hat. Grob gesagt sind die meisten von ihnen in der Zeit zwischen dem 8./9. und der Mitte des 14. Jahrhunderts entstanden, während in den letzten beiden Jahrhunderten nur noch wenige gegründet wurden: drei im 19. Jahrhundert, zwei zu Zeiten des Dritten Reiches und vier in der ehemaligen DDR.
Dieses Buch beschreibt nun die geschichtliche Entwicklung der deutschen Stadt, wobei es die den verschiedenen Entwicklungsphasen - quasi als genetischer Code - zuzuordnenden Grundmuster benennt und definiert. Es konzentriert sich dabei auf den äußeren Wandel dieser Städte in den zurückliegenden ca. 150 Jahren, damit auf die stadtbaugeschichtlich besonders bewegte Zeit seit ihrer Entfestigung und dem darauf nicht selten erfolgenden Eisenbahnanschluss. Es ging dem Autor dabei nicht um enzyklopädische Vollständigkeit, es lag ihm vielmehr daran, exemplarische Beispiele nicht nur zu beschreiben, sondern - soweit dies notwendig erschien - auch zu bewerten.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
Die Entwicklung der Städte bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts; Die Entfestigung der Städte und deren Eisenbahnanschluss (mit deren theoretischen und praktischen stadtplanerischen und städtebaulichen Auswirkungen); Die weitere Entwicklung bis zum Ersten Weltkrieg (Werks- bzw. Arbeitersiedlungen, Fluchtlinienplanungen und Geschosswohnungsbau, Villengebiete, Gartenstädte); Die Zeit der Weimarer Republik (Kleinsiedlungsgebiete, Reform- oder Massenwohnungsbau); Die Zeit des Dritten Reiches (Sanierungsgebiete, Neugestaltungs- und Neugründungsstädte); Nachkriegszeit (Wiederaufbau, Um- und Rückbau, Theorien und Konzepte in West- und Ostdeutschland, Stadterweiterungen in Westdeutschland, Stadtumbauten und Stadtgründungen in Ostdeutschland, Stadtsanierungen, "Dezentrale Konzentration", "Die schrumpfende Stadt").

最近チェックした商品