Personalentwicklung in Sozialunternehmen : Einflussfaktoren - Handlungsfelder - Konzepte - Strategien - Ziele; Blaue Reihe Sozialmanagement (Management Soziales & Gesundheit) (2019. 192 S. 297 mm)

個数:

Personalentwicklung in Sozialunternehmen : Einflussfaktoren - Handlungsfelder - Konzepte - Strategien - Ziele; Blaue Reihe Sozialmanagement (Management Soziales & Gesundheit) (2019. 192 S. 297 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783802954870

Description


(Text)
Moderne Personalentwicklung: Zukunftspotenzial für Unternehmen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft
Statt Bildungsprogramme zu verwalten muss Personalentwicklung in der Organisation aktiv bei der Umsetzung der Ziele und Herausforderungen unterstützen. Dazu braucht es ein solides Repertoire an Instrumenten und Maßnahmen, die Nähe zum 'Kerngeschäft' und ein Verständnis für die eigene Rolle sowie für die Möglichkeiten, sich in der Organisation einzubringen.

Entsprechend ist das Fachbuch Personalentwicklung in Sozialunternehmen aufgebaut:
In Teil 1 "Personalentwicklung in der Sozialwirtschaft" werden die Besonderheiten von Personalentwicklung in sozialen Organisationen beschrieben und daraus wesentliche Eckpunkte für Personalentwicklung in dieser Branche abgeleitet.Teil 2 "Handlungsfelder der Personalentwicklung entlang des betrieblichen Lebenszyklus" beschreibt die einzelnen Aufgabenbereiche der Personalentwicklung von der Integration neuer Mitarbeitender bis zur Begleitung beim Übergang in den Ruhestand. Dazu werden entsprechende zeitgemäße Instrumente beschrieben.Teil 3 "Strategische Aspekte und Perspektiven" ist zum einen der Entwicklung und Umsetzung eines strategieorientierten Gesamtkonzepts gewidmet, das die Teilprozesse und Instrumente integriert und an den strategischen Organisationszielen ausrichtet. Zum anderen werden aktuelle Trends, wie informelle bzw. digitale Lernformen sowie Kompetenzmanagement erläutert.
(Author portrait)
FH-Prof. Dr. Brigitta Nöbauer ist Professorin für Personalmanagement an der Fakultät für Medizintechnik und Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Oberösterreich. Die promovierte Betriebswirtin unterrichtet Personalmanagement im Studiengang Sozial- und Verwaltungsmanagement und fokussiert in ihrer Forschung u. a. auf Personalrekrutierung, Personalentwicklung sowie Sozialplanung und die Steuerung im Sozialbereich.

最近チェックした商品