Die Funktion des Eigenkapitals bei der handelsrechtlichen Bewertung offener Festzinspositionen im Bankbuch : Eine Analyse im Spannungsfeld zwischen interner Steuerung und externer Rechnungslegung (Schriften zum Revisionswesen) (2016 22, 244 S.  210 mm)

個数:

Die Funktion des Eigenkapitals bei der handelsrechtlichen Bewertung offener Festzinspositionen im Bankbuch : Eine Analyse im Spannungsfeld zwischen interner Steuerung und externer Rechnungslegung (Schriften zum Revisionswesen) (2016 22, 244 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783802120527

Description


(Text)
Der Autor verfolgt in der vorliegenden Arbeit das Ziel, die vom BFA rechtlich für möglich gehaltene Alternative der (fiktiven) Finanzierung offener Festzinspositionen mit Eigenkapital anhand der Zwecke und der Vorschriften des HGB sowie auf Basis ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) zu untersuchen. Dabei stellt der Autor die handelsrechtlichen Vorschriften zur Bildung von Rückstellungen für drohende negative Verluste, den handelsrechtlichen Aufwandsbegriff sowie die handelsrechtliche Unterscheidung von Gewinnverwendung und Gewinnermittlung in den Mittelpunkt seiner Arbeit.Anhand eines Beispiels zeigt der Autor darüber hinaus, dass die in der Stellungnahme gebotenen Alternativen, entgegen der Einschätzung des BFA, nicht zu gleichwertigen Ergebnissen führen können, wenn die handelsrechtlichen Vorschriften eingehalten werden sollen.Die Arbeit analysiert mit dem Thema, ob Eigenkapitalzinsen beim handelsrechtlichen Rückstellungstest für Zinsänderungsrisiken berücksichtigt werden dürfen, ein gleichermaßen aktuelles wie theoretisch interessantes Thema, das in dieser Form kontrovers und unterschiedlich diskutiert wurde. Die Arbeit liefert einen wichtigen Beitrag zur handelsrechtlichen sachgerechten Bilanzierung von Zinsänderungsrisiken des Bankbuchs und soll als Orientierungshilfe des IDW RS BFA 3 dienen.Zielgruppe: Das Buch richtet sich vornehmlich an Mitarbeiter im Rechnungswesen, Finanz- und Risikocontrolling in Banken und Sparkassen.
(Author portrait)
Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch hat den Lehrstuhl für Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung an der Universität Hannover inne.Prof. Dr. Jörg Baetge ist Geschäftsführender Direktor des Instituts für Revisionswesen und Direktor des Instituts für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Münster sowie Honorarprofessor am Institut für Betriebswirtschaftslehre der Universität Wien. Er ist seit vielen Jahren in der empirischen Bilanzforschung tätig und arbeitet vor allem mit großen deutschen Banken zusammen.

最近チェックした商品