Description
(Short description)
Das "Gesetz über steuerliche Begleitmaßnahmen zur Einführung der Europäischen Gesellschaft und zur Änderung weiterer steuerrechtlicher Vorschriften (SEStEG)" hat gravierende Auswirkungen auf die ertragsteuerliche Behandlung inländischer und grenzüberschreitender Umwandlungsvorgänge im deutschen Steuerrecht. Mit der Änderung der Fusionsrichtlinie und dem "Zweiten Gesetz zur Änderung des UmwG" werden darüber hinaus wesentliche Rahmenbedingungen für nationale und internationale Umstrukturierungen neu definiert. Vor diesem Hintergrund ist es für den steuerlichen Berater unabdingbar, sich systematisch mit dem neuen Umwandlungssteuerrecht und den Neuregelungen des Umwandlungsgesetzes unter Berücksichtigung der Vorgaben des Europarechts sowie den wichtigsten Neuregelungen zur Entstrickung und Verstrickung von Wirtschaftsgütern in den Einzelsteuergesetzen (KStG, EStG und AStG) auseinanderzusetzen.
(Text)
In dem Handbuch werden erstmalig für den steuerlichen Berater alle wesentlichen Informationen zum Umwandlungssteuerrecht in komprimierter Form zusammengefasst:Deutsch-englische Textausgabe der wesentlichen Gesetzesmaterialien in Kombination mit der synoptischer Darstellung des UmwStG a.F. und des UmwStG nach SEStEG und einer anschließenden Kommentierung der wesentlichen Neuregelungen inklusive einer konsoli-dierten Aufbereitung der Umwandlungssteuererlasse.Die deutsch-englische Textausgabe enthält sämtliche wesentlichen Gesetzesma-terialien für die praktische Bearbeitung nationaler und internationaler Umstrukturie-rungen mit aktuellem Rechtsstand:Fusionsrichtlinie,Mutter-Tochter-Richtlinie,SE-Verordnung,UmwG unter Berücksichtigung der Änderungen durch das "Zweite Gesetz zur Änderung des UmwG",UmwStG sowie die wichtigsten Neuregelungen des KStG, EStG, AStG unter Berücksichtigung der Änderungen durch das SEStEGDie hochaktuelle synoptische Gegenüberstellung des UmwStG a.F. und des UmwStG nach SEStEG vermittelt einen gezielten Überblick über sämtliche Neure-gelungen im deutschen Umwandlungssteuerrecht.Die Kurzkommentierung der wesentlichen konzeptionellen Änderungen der steuer-rechtlichen Rahmenbedingungensowie der Rechtslage nach SEStEG erleichtern die praktische Fallbearbeitung. Die Autoren vermitteln einen systematischer Über-blick darüber, wie nationale und internationale Umwandlungsvorgänge zukünftig steuerlich konzeptionell zu behandeln sind.Die konsolidierte Aufbereitung der UmwSt-Erlasse unter Berücksichtigung der seit deren Erscheinen in den Jahren 1998 bzw. 2003 ergangenen Rechtsprechung des BFH und der Finanzgerichte sowie der Stellungnahmen der Finanzverwaltung ermöglicht erstmals einen gezielten Überblick über die Anwendbarkeit und den An-wendungsbereich einzelner Textziffern der UmwSt-Erlasse auf aktuellem Stand.
(Author portrait)
Prof. Dr. Norbert Winkeljohann ist Wirtschaftsprüfer und Steuerberater und seit 1999 Vorstandsmitglied der Pricewaterhouse-Coopers AG WPG. Er leitet den Geschäftsbereich Familienunternehmen/ Mittelstand in Deutschland und Europa und ist Gesprächspartner zahlreicher Familienunternehmer. Im Jahr 2001 erfolgte die Ernennung zum Honorarprofessor der Universität Osnabrück.