Psychische Belastungen bei Krebserkrankungen : Gruppentherapie nach dem supportiv-expressiven Ansatz (Praxis der psychodynamischen Psychotherapie - analytische und tiefenpsychologisch fundierte Psychothera) (1. Auflage 2016. 2015. VI, 132 S. 24 cm)

個数:

Psychische Belastungen bei Krebserkrankungen : Gruppentherapie nach dem supportiv-expressiven Ansatz (Praxis der psychodynamischen Psychotherapie - analytische und tiefenpsychologisch fundierte Psychothera) (1. Auflage 2016. 2015. VI, 132 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783801725037

Description


(Short description)
Der Band beschreibt ein psychotherapeutisches Vorgehen für die Gruppentherapie zur Behandlung von psychischen Belastungen bei Patienten mit einer Krebserkrankung.
(Text)
Eine Krebserkrankung konfrontiert Betroffene mit zahlreichen körperlichen, psychischen und sozialen Belastungen, die in vielen Fällen behandlungsbedürftig sind. Die supportiv-expressive Gruppentherapie (SEGT) ist ein spezifischer gruppentherapeutischer Ansatz für die Psychotherapie mit Krebspatienten, die auf den Arbeiten von Irvin Yalom zu existenzieller Psychotherapie und prozessorientierter Gruppentherapie basiert. In diesem Band wird die in den USA von David Spiegel und Kollegen entwickelte und für den deutschsprachigen Raum adaptierte Kurzzeitintervention der SEGT beschrieben.Nach einem einleitenden Überblick über das derzeitige psychoonkologische Behandlungsfeld werden die für die psychotherapeutische Arbeit mit Krebspatienten in Gruppen relevanten klinisch-philosophischen Konzepte Yaloms zusammengefasst. Anschließend wird die auf 12 Sitzungen angelegte Kurzzeittherapie ausführlich beschrieben. Die Grundpfeiler der SEGT bestehen in der Förderung von Unterstützung und Bindung innerhalb und außerhalb der Gruppe, der Stärkung des emotionalen Ausdrucks und der Bearbeitung von existenziellen Fragen und Anliegen. Dem therapeutischen Vorgehen liegen dabei unterstützende und emotionsfokussierende Prinzipien zugrunde. Anhand von Interventions- und Fallbeispielen wird die Durchführung praxisnah illustriert. Eine ausführliche Übersicht zum Stand der Wirksamkeitsforschung zur SEGT schließt den Band ab.
(Author portrait)
Dr. Katrin Reuter, geb. 1966. Psychologische Psychotherapeutin, Psychoonkologin und Supervisorin. Ausgebildet in kognitiver Verhaltenstherapie, Hypnotherapie, Gruppen- und sys-temischer Therapie. Langjährige klinische und wissenschaftliche Tätigkeit an der Psychiatrischen Universitätsklinik Freiburg mit Schwerpunkt Psychoonkologie und Forschungsaufenthalt an der Stanford University, School of Medicine, USA. Seit 2012 tätig als niedergelassene Psy-chotherapeutin und Psychoonkologin in Freiburg.

最近チェックした商品