Alpträume (Fortschritte der Psychotherapie 46) (1. Auflage 2011. 2011. VII, 85 S. m. 7 Abb., 1 Beil. 24 cm)

個数:

Alpträume (Fortschritte der Psychotherapie 46) (1. Auflage 2011. 2011. VII, 85 S. m. 7 Abb., 1 Beil. 24 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783801723156

Description


(Short description)
Praxisorientiert informiert dieses Buch über Alpträume und stellt das diagnostische und therapeutische Vorgehen bei dieser Störung des Schlafes vor.
(Text)
Alpträume sind eine häufig auftretende Schlafstörung. Sie betreffen neben Kindern oft auch Erwachsene und können ausgeprägte Beeinträchtigungen und klinisches Leiden zur Folge haben. So können chronisch auftretende Alpträume nicht selten zu lang anhaltenden psychischen Belastungen, Selbstzweifeln und weiteren Schlafstörungen führen. Trotzdem ist bislang wenig über die Möglichkeit der Behandlung von Alpträumen bekannt und eine angemessene Behandlung dieses Störungsbildes findet oft gar nicht statt. Das Buch beschreibt ausführlich das Störungsbild der chronischen Alpträume. Es gibt einen Überblick über die Epidemiologie dieser Parasomnie, deren Verlauf, ihre Diagnostik und Differenzialdiagnostik. Umfassend werden die verschiedenen ätiologischen Befunde dargestellt. Aktuelle psychotherapeutische Behandlungsmethoden werden vorgestellt. Insbesondere die Behandlung von Alpträumen mit kognitiv-verhaltenstherapeutischen Methoden, wie z. B. der Imagery-Rehearsal-Therapie, wird ausführlichbeschrieben. Zahlreiche Arbeitsblätter und Arbeitsmaterialien ergänzen das Buch und sind für die praktische Anwendung eine große Hilfe. Das Buch eignet sich zur Therapie aller chronischen Alpträume; sowohl von isoliert auftretenden Alpträumen, als auch für die Behandlung von Alpträumen, die im Zusammenhang mit anderen psychischen Störungen, insbesondere auch der Posttraumatischen Belastungsstörung, vorkommen.
(Author portrait)
Prof. Dr. Reinhard Pietrowsky, geboren 1957 in Schorndorf/Württemberg, studierte Psychologie an der Universität Tübingen. Seit 1997 ist er Professor für Klinische Psychologie an der Universität Düsseldorf sowie approbierter Psychologischer Psychotherapeut und Leiter der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz der Universität Düsseldorf. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Essstörungen, Schlafstörungen, Zwangsstörungen, Hormonelle Grundlagen des Verhaltens (Psychoendokrinologie).

最近チェックした商品