Klärungsorientierte Schemabearbeitung : Dysfunktionale Schemata effektiv verändern (1. Auflage 2008. 2008. 186 S. m. 11 Abb. 24 cm)

個数:

Klärungsorientierte Schemabearbeitung : Dysfunktionale Schemata effektiv verändern (1. Auflage 2008. 2008. 186 S. m. 11 Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783801721909

Description


(Short description)
Dieser streng praxisorientierte Band behandelt detailliert eine Therapierahmentechnik zur systematischen therapeutischen Veränderung dysfunktionaler kognitiver und affektiver Schemata, das "Ein-Personen-Rollenspiel".
(Text)
Das Buch beschäftigt sich mit der systematischen therapeutischen Veränderung dysfunktionaler Schemata bei Klienten. Vorgestellt wird das »Ein-Personen-Rollenspiel« als eine therapeutische Rahmentechnik, mit dessen Hilfe bei Klienten sowohl kognitive als auch affektive Umstrukturierungen geleistet werden können und anhand dessen Klienten in hohem Maße zu einer Schema-Bearbeitung motiviert werden können. Klienten lernen dabei »ihr eigener Therapeut« zu sein, ihre dysfunktionalen Schemata sehr aktiv zu prüfen, zu bearbeiten und zu verändern und auf diese Weise tiefgreifende und lang anhaltende Veränderungen in ihrem Erleben und Verhalten zu bewirken. Die Konzepte des Buches sind sehr gut wissenschaftlich fundiert, in der Psychologie verankert und hochgradig praxisorientiert: Der Leser wird in die Methode eingeführt, erhält Hinweise zur Durchführung kognitiver, affektiver und motivationaler Techniken sowie Informationen über den Umgang mit schwierigen Situationen und Illustrationen von Therapien anhand von Transkripten. Therapeuten erhalten damit ein sehr breites Interventionsspektrum, mit dessen Hilfe sie Klienten zu einer aktiven Schemabearbeitung anleiten können, werden auf mögliche Fehler und Schwierigkeiten im Prozess vorbereitet und erhalten viele praktische Hinweise für eine effektive Durchführung der Therapietechniken.
(Author portrait)
Rainer Sachse, Prof. Dr., Dipl.-Psych., ist Verhaltens- und Gesprächspsychotherapeut, Leiter des Instituts für Psychologische Psychotherapie in Bochum und lehrt Klinische Psychologie an der dortigen Ruhr-Universität.

最近チェックした商品