Schlafstörungen (Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie Bd.8) (1. Auflage 2007. 2007. XI, 155 S. m. Abb. 24 cm)

個数:

Schlafstörungen (Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie Bd.8) (1. Auflage 2007. 2007. XI, 155 S. m. Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783801719531

Description


(Short description)
Der Leitfaden stellt praxisorientierte Leitlinien zur Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen im Kindes- und Jugendalter dar.
(Text)
Schlafprobleme im Kindes- und Jugendalter stellen ein häufiges Problem in der pädiatrischen sowie kinder- und jugendpsychiatrischen Praxis dar. Nach dem Ausschluss organischer und psychischer Störungen ist eine differenzierte Schlafdiagnostik notwendig, da Schlafstörungen häufig chronisch verlaufen und die Tagesbefindlichkeit stark beeinträchtigen können. Die Vielzahl der verschiedenen Formen von Schlafproblemen erfordert ein abgestuftes diagnostisches und therapeutisches Vorgehen. Der Leitfaden stellt praxisorientierte Leitlinien zur Diagnostik und Therapie dar und gibt konkrete Hinweise für ihre Anwendung. Informationen zum Thema Schlaf werden ebenso vermittelt wie der Umgang mit verschiedenen Formen von Schlafproblemen im Kindes- und Jugendalter. Nach einem kurzen Überblick über den derzeitigen Forschungsstand zu Ursachen, Verlauf sowie Behandlungsmöglichkeiten von kindlichen Schlafproblemen wird das konkrete Vorgehen bei der Diagnostik und Therapie der einzelnen Störungsbilder dargestellt. Die Bereitstellung zahlreicher Materialien für den diagnostischen und therapeutischen Prozess hilft bei der Umsetzung der Leitlinien in der Praxis.
(Author portrait)
Dr. med. Gerd Lehmkuhl ist Professor für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters an der Universität Köln. Er ist Psychoanalytiker (DGIP) und Lehr- und Kontrollanalytiker (DGIP, DGPT, DAGG).

最近チェックした商品