Ausstieg, Souveränität, Isloation : Der Brexit und seine Folgen für die Zukunft Europas (2019. 208 S. 20.5 cm)

個数:

Ausstieg, Souveränität, Isloation : Der Brexit und seine Folgen für die Zukunft Europas (2019. 208 S. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783801242640

Description


(Text)
Der EU-Austritt Großbritanniens ist weniger die Konsequenz des antieuropäischen britischen Sonderwegs, sondern vor allem ein Zeichen für die heutige Anfälligkeit westlicher Demokratien für rechtspopulistische Agitation. Die in diesem Band versammelten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler arbeiten die Strategien der "Brexitiers" heraus, ihre Semantik, ihre Propaganda und deren politische Folgen. Und sie wagen einen Blick in die Zukunft des europäischen Integrationsprojekts.Zur Brexit-Rhetorik gehört das Lamento über die angebliche Bürgerferne in Brüssel und oligarchische EU-Strukturen, das Schüren von Abstiegsängsten oder Ressentiments gegen Geflüchtete. Die vermeintliche Lösung: ein "souveränes" Großbritannien, das sich von der kontinentaleuropäischen Bürokratie nicht mehr bevormunden lässt. Doch werden alle Brücken ohne Deal abgebrochen, kann dieser Weg auch in eine Isolation führen, aus der es kein Zurück mehr gibt.
(Author portrait)
Adorf, PhilippPhilipp Adorf, geb. 1984, Dr. phil., ist wiss. Mitarbeiter und Lehrbeauftragter am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn.Bitzegeio, UrsulaUrsula Bitzegeio, geb. 1972, Dr. phil., Politikwissenschaftlerin, Referentin für die Promotionsförderung in der Friedrich-Ebert-Stiftung.Decker, FrankFrank Decker, geb. 1964, Dr. rer. pol., Dipl.-Pol., Professor für Politische Wissenschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

最近チェックした商品