Die Demokratie der anderen : Was der Kampf um Zugehörigkeit mit uns macht (2025. 112 S. 190 mm)

個数:
  • 予約

Die Demokratie der anderen : Was der Kampf um Zugehörigkeit mit uns macht (2025. 112 S. 190 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783801207083

Description


(Text)
Der Wunsch nach Zugehörigkeit in einer Demokratie prägt viele Menschen. Aber für wen ist wirklich Platz in unserer Gesellschaft? Steht sie allen offen oder nur Menschen, die sich anpassen und bereit sind, ihre kulturellen Werte über Bord zu werfen und einer diffusen Vorstellung vom »Deutsch-Sein« zu entsprechen? Viele werden in ihrem mühevollen Kampf um Akzeptanz und Gleichberechtigung regelmäßig abgewiesen. Über die Eintrittskarte zur Demokratie entscheiden »die anderen«.Souad Lamroubal schreibt in diesem sehr persönlichen, ehrlichen Buch über Fragen wie »Was bedeutet mir Demokratie?«, »Was bin ich bereit dafür zu tun?« und »Wie hat dieser Wunsch mich geprägt?«. Sie denkt laut über ihre - teils schmerzhaften - Erfahrungen als Deutsche mit Migrationsgeschichte nach und ergründet, wer wann und warum in der Gesellschaft akzeptiert wird und wer nicht. Sie betrachtet die aktuellen Machtverhältnisse, Rolle und Selbstverständnis der »Mitte« und fragt danach, wie Rassismus und Privilegien unsere Demokratie beeinflussen. Das Buch eröffnet einen Perspektivwechsel und fordert echte Gleichberechtigung in unserer Demokratie.
(Author portrait)
Souad Lamroubal, geb. 1982 in Dormagen, ist seit 2006 Kommunalbeamtin. Aktuell ist sie Beauftragte für Gleichstellung, Integration und Inklusion in einer Kommunalverwaltung in NRW und Dozentin am Studieninstitut für öffentliche Verwaltung für die Fächer Interkulturelle Kompetenz, Soziale Kompetenzen und Kommunikation. Bei Dietz bisher erschienen: »Yallah Deutschland, wir müssen reden!« (2022). Sie wirkte ebenfalls als Autorin an der renommierten »Mitte-Studie« mit. Souad Lamroubal lebt in Bonn.

最近チェックした商品