Sozialismus mit menschlichem Antlitz : Der Aufbruch in der Tschechoslowakei 1968 in seinem historischen Umfeld (2022. 288 S. 205 mm)

個数:

Sozialismus mit menschlichem Antlitz : Der Aufbruch in der Tschechoslowakei 1968 in seinem historischen Umfeld (2022. 288 S. 205 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783801205980

Description


(Text)
Das Jahr 1968 steht für die weltweite Auflehnung der Jüngeren gegen als autoritär empfundene Gesellschafts- und Staatsformen. Im Mittelpunkt dieses historischen Bandes über "Achtundsechzig" im östlichen Europa, in dem Beiträge von Zeitzeugen durch wissenschaftliche Aufsätze ergänzt werden, stehen die Reformversuche des "Prager Frühlings", einen demokratischen, menschlichen Sozialismus zu schaffen. Heute erkennt man: Was in der Tschechoslowakei unmittelbar, weniger folgenreich in Polen und Jugoslawien, geschah, strahlte auch auf die "freie Welt" aus und war mit der militärischen Niederschlagung durch die Warschauer-Pakt-Staaten keineswegs vorbei - 1968 ist ein zentrales Ereignis auf dem Weg zur späteren Auflösung der Blöcke im Kalten Krieg.Im Westen ging es gegen "Konsumterror", "Formaldemokratie", Imperialismus und neokoloniale Abhängigkeiten im Spätkapitalismus - im Osten gegen die harte strukturelle Repression einer monopolbürokratischen Diktatur. 1968 kulminieren zahlreiche einzelstaatliche Ereignisse, die alle eine jahrelange Vorgeschichte hatten. Doch während die westlichen, insbesondere studentischen Bewegungen ausführlich beleuchtet wurden, finden die tschechoslowakischen Ereignisse, ihre Bedingungen und Fernwirkungen nicht die Aufmerksamkeit und Würdigung, die ihnen eigentlich zukommen müssten. Das will dieser Band ändern.
(Author portrait)
Brandt, PeterPeter Brandt, geb. 1948, Dr. phil., 1989-2014 Leiter des Lehrgebiets Neuere Deutsche und Europäische Geschichte, ehemaliger Direktor des Dimitris-Tsatsos-Instituts für Europäische Verfassungswissenschaften der FernUniversität in Hagen.Weisskirchen, GertGert Weisskirchen, geb. 1944, Prof. (em.), Fachhochschule Wiesbaden; Honorarprofessor an der Fachhochschule Potsdam. Seit 1983 Mitglied im Liaison Committee von END, später Helsinki Citzen´s Assembly. 1999-2009 außenpolitischer Sprecher SPD-Bundestagsfraktion. Gründungssenator der Fachhochschule Potsdam.

最近チェックした商品