- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Technology
- > electronics, electrical engineering, telecommunications
Description
(Text)
Zusätzlich zu allen Normen der Gruppen 100 bis 600 von DIN VDE 0100, ist seit Jahren innerhalb der 700er-Gruppe "Anforderungen für Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art" die Norm für Campingplätze DIN VDE 0100-708 gültig, die speziell Anforderungen für elektrische Anlagen und Betriebsmittel auf Campingplätzen enthält. Für elektrische Anlagen und Betriebsmittel von Caravans und Motorcaravans (Wohnmobilen) ist DIN VDE 0100-721 zuständig.
Die in der DIN VDE 0100 enthaltenen Anforderungen für Campingplätze haben eine besondere Bedeutung, weil bedingt durch die Umgebungseinflüsse und den guten Kontakt des menschlichen Körpers zur Erde sehr leicht Gefährdungen auftreten können. Die Anlagen und Betriebsmittel werden zudem meist von elektrotechnischen Laien betrieben, sodass elektrische Anlagen in Wohnwagen, Zelten und Motorcaravans oft mit Mängeln versehen sind. Aufgrund der speziellen Anforderungen für Campingplätze stehen Elektrofachkräfte, Platzwarte und Betreiber in besonderem Maße in der Verantwortung.
Erläuterung der Anforderungen an elektrische Anlagen, Betriebs- und Verbrauchsmitteln auf Campingplätzen sowie in und um Caravans und Motorcaravans
Kommentar zur DIN VDE 0100-708, die sich den Besonderheiten elektrischer Anlagen auf Campingplätzen widmet
Beschreibung der Anforderungen an elektrische Anlagen und Betriebsmittel von Caravans und Motorcaravans (DIN VDE 0100-721)
Berücksichtigung weiterer relevanter Normen, DGUV-Vorschriften und DGUV-Informationen
(Author portrait)
Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. MBA Rolf R. Cichowski (geb. 1945) ist seit 1972 Mitarbeiter der VEW AG, Dortmund. Nach Tätigkeiten in der elektrotechn. Planung und dem Betrieb im Bereich "Verteilungsnetze" war er ab 1984 Leiter der Abteilung "Netzanlagen". Von 1990 bis 1993 war er bei der Mitteldeutschen Energieversorgung AG (MEAG), Halle/Saale,Leiter der "Elektrischen Verteilungsnetze", danach bis zum Dezember 1995 technischer Geschäftsführer der Energieversorgung Industriepark Bitterfeld/Wolfen (EVIP), Bitterfeld, einem Tochterunternehmen der MEAG. Seit Juli 1995 ist er Prokurist in der neu gegründeten VEW ENERGIE AG - Tochterunternehmen VEW-TELNET - Gesellschaft für Telekommunikation und Netzdienste in Dortmund und unterstützt den Aufbau eines neuen Geschäftsfelds "Telekomkommunikation" für VEW. Im Rahmen der Vereinigung Deutscher Elektrizitätswerke (VDEW) und der Deutschen Elektrotechnischen Kommission im DIN und VDE (DKE) arbeitet er in zahlreichen Ausschüssen und Komitees mit.