Regulative Schmerztherapie : Praxismanual für Ärzte, Physio-, Ergo- und Sporttherapeuten

個数:

Regulative Schmerztherapie : Praxismanual für Ärzte, Physio-, Ergo- und Sporttherapeuten

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 484 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783662662144

Full Description

Die regulative Schmerztherapie ist mit ihren physiologisch begründeten aufeinanderfolgenden Interventionen spezifisch auf die Verhinderung bzw. Behandlung von chronischem Schmerz ausgerichtet. ​In diesem Buch wird die gesamte nicht pharmakologische Therapiekette von möglichen Interventionen vorgestellt. 

Es werden dabei passiv provozierte Maßnahmen zur Schmerzlinderung und Durchblutungsförderung beschrieben, mit dem Ziel die Gewebeverhältnisse als Grundlage der Schmerzinformationen zu verbessern. Zudem werden aktive Methoden vorgestellt, z. B. das Beweglichkeitstraining von Gelenkregionen und andere aktive therapeutische Belastungsinterventionen, die den Körper in eine anti-nozizeptive Reorganisation bringen können. 

Das Buch ist somit ein Leitfaden für die nicht-medikamentöse Schmerztherapie und die medizinische Rehabilitation aller chronisch nicht entzündlichen und entzündlichen Erkrankungen und kann auch bei onkologischen Krankheiten angewandtwerden. Als Zielgruppe werden Physiotherapeuten, Sporttherapeuten und Ärzte angesprochen, die Schmerzpatienten betreuen.

Contents

I Schmerzen, Ursachen, nicht medikamentöse Therapiewege.- 1 Schmerzen Begleit- oder Leitsymptom - die zwei Therapiewege.- 2 Schmerzen und nicht medikamentöse Interventionen.- 3 Bausteine der nicht pharmakologischen sogenannten „Regulatorische" Schmerztherapie nach Daase/Laube.- II. Diagnostik und Therapie.- 4 Schwerpunkte des Therapieprozesses, Anamnese, Befundung und Patientenbeispiel.- 5 Passive Bausteine zur funktionellen Schmerzlinderung und Verbesserung der myofaszialen Gewebehomöostase.- 6 Chronische Schmerzerkrankung und Mentaltechniken.- 7 Aktive Bausteine zur strukturbasierten Qualifizierung der Schmerzhemmmechanismen und zur langfristigen anti-nozizeptiven peripheren und zentralen Reorganisation.

最近チェックした商品