Lexikon der Elektrotechniker (2., überarb. u. erg. Aufl. 2010. 524 S. m. Fotos. 24 cm)

個数:

Lexikon der Elektrotechniker (2., überarb. u. erg. Aufl. 2010. 524 S. m. Fotos. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783800729036

Description


(Text)
Dieses "Lexikon der Elektrotechniker" ist ein internationales biographisches Handbuch. Es wurde in zweiter Auflage aktualisiert und wesentlich erweitert: In 772 Kurzbiographien, ergänzt durch 123 Abbildungen, werden die Lebensläufe von "Elektrotechnikern" dargestellt, die Wesentliches zur Entwicklung der Elektrotechnik beigetragen haben.Elektrotechniker können Naturwissenschaftler sein wie Wilhelm Conrad Röntgen, der die nach ihm benannten Strahlen entdeckte und damit der Medizin ein sensationelles, neuartiges Diagnose-Instrument schenkte. Elektrotechniker waren Funktechniker wie Guglielmo Marconi, der das drahtlose Telefonieren rund um den Erdball ermöglichte und am Anfang von Rundfunk und Fernsehen steht. Elektrotechniker waren Thomas Alva Edison, Emil Rathenau und Werner von Siemens, die der Menschheit die elektrische Beleuchtung brachten bzw. deren industrielle Herstellung in Deutschland entscheidend vorantrieben und damit einer breiten Öffentlichkeit erst ermöglichten, diesen "Luxus" zu genießen. Elektrotechniker waren auch die Regelungstechniker und Informatiker, die das jetzige Zeitalter der Automatisierungs- und Digitaltechnik vorbereiteten. Kurz: Elektrotechniker im Sinne dieses Lexikons sind Ingenieure, Physiker, Chemiker, Erfinder oder Industrielle, unabhängig von ihrer Nationalität.
(Author portrait)
Der Herausgeber der ersten Auflage 1996, Dipl.-Ing. (FH) Kurt Jäger, war lange Zeit in leitender Stellung in der Elektroindustrie tatig; der Herausgeber der Neuauflage, Dr.Ing. habil. Friedrich Heilbronner, forschte zuerst über hochspannungstechnische Themen an der TU München und war ab 1973 Museumsdirektor und Hauptabteilungsleiter für Energie- und Verkehrstechnik am Deutschen Museum in München.Beide beschäftigten sich intensiv mit der Geschichte der Elektrotechnik und verfassten nach umfangreichen Recherchen zahlreiche Kurzbiographien selbst; zusätzlich gewannen sie einen internationalen Kreis von nahezu 100 Fachleuten aus der Wissenschaft sowie aus Museen, Bibliotheken und Archiven zur Mitarbeit.

最近チェックした商品