Betriebsverfassungsgesetz: BetrVG Chat-Book : mit Wahlordnung - Buch inklusive KI-Anwendung FRAG DEN FITTING. Handkommentar (33. Aufl. 2026. 2550 S. Mit Code zur Freischaltung der Anwendung bis 3)

個数:
  • 予約
  • ポイントキャンペーン

Betriebsverfassungsgesetz: BetrVG Chat-Book : mit Wahlordnung - Buch inklusive KI-Anwendung FRAG DEN FITTING. Handkommentar (33. Aufl. 2026. 2550 S. Mit Code zur Freischaltung der Anwendung bis 3)

  • ウェブストア価格 ¥35,835(本体¥32,578)
  • VAHLEN(2026/02発売)
  • 外貨定価 EUR 140.00
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 650pt
  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783800678174

Description


(Text)
Zum Werk
Dieser Kommentar bietet ausgewogene Lösungen für Konfliktfälle und genießt in der Praxis gleichermaßen breite Akzeptanz bei Arbeitgebern, Betriebsratsgremien und Arbeitsgerichten. Er ist das bewährte Handwerkszeug für alle, die sich mit dem Betriebsverfassungsgesetz beschäftigen.
Neu: Jetzt mit Chat-Book
Die Vorteile von FRAG DEN FITTING:bietet die Möglichkeit, mit den originalen Inhalten des Fitting zu interagierenrund um die Uhr verfügbarer Zugang zu FRAG DEN FITTINGNutzerinnen und Nutzer können mit dem Fitting einen Dialog führen (»Sprich mit dem Fitting«), dem Werk Fragen stellen (»Frag den Fitting«) und es durchsuchen (»Suche im Fitting«)die KI-gestützten Antworten lassen sich gewinnbringend in der Betriebsratspraxis einsetzen, etwa als Formulierungshilfen oder als Entwürfe für Schreiben und E-Mailsverlinkte Verweise auf in beck-online.DIE DATENBANK verfügbare Aufsätze, Gerichtsurteile und Gesetzestexte (ohne Kundin oder Kunde von beck-online.DIE DATENBANK zu sein)auflagengebundene Laufzeit und somit kein Abo! Die Nutzung endet für die 33. Auflage 2026 automatisch mit dem 31.3.2028; keine Kündigung nötig
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt die neuesten Entwicklungen im Betriebsverfassungsrecht und bringt den vielzitierten Kommentar auf den aktuellen Stand von Rechtsprechung und Literatur. Enthalten sind unter anderem Ausführungen zu:Vorbereitung der Betriebsratswahlen 2026: Gründung, Wahl und Konstituierung eines BetriebsratsBestimmung von den Betriebsratsmitgliedern vergleichbaren ArbeitnehmernMaßnahmen zur Vermeidung von Begünstigung oder Benachteiligung von Betriebsratsmitgliedern hinsichtlich des Arbeitsentgelts (Betriebsratsvergütung)Auswirkungen der KI-VO auf die BetriebsratsarbeitDarstellung von Mitbestimmungsthemen wieEinsatz von KI-Systemen und BeschäftigtendatenschutzGestaltung modernen Arbeitens (Mobile Work, Homeoffice, Desksharing, Workation, Familie und Beruf) und ArbeitsschutzArbeitszeiterfassungEinführung und Umsetzung von BetriebsvereinbarungenHinweisgeberschutzgesetz inkl. Meldestelle im Unternehmen und Auswirkungen auf das BetrVGErweiterung der Zuständigkeiten der Antidiskriminierungsstellegrenzüberschreitende Formwechsel und grenzüberschreitende Spaltungneue Entwicklungen im Beschäftigtendatenschutz und im Recht der MassenentlassungInsgesamt orientiert sich der Kommentar an den Bedürfnissen der Praxis mit Themen und Fragen von kollektivrechtlicher Relevanz.

Zielgruppe
Für Betriebsratsgremien, Gewerkschaften, Arbeitgeberseite und deren Verbände, Personalverantwortliche, Arbeitsgerichte, Anwaltschaft sowie die gesamte arbeitsrechtliche Praxis und Wissenschaft.

最近チェックした商品