Zuversicht - Die neue Führungskraft : Wie Führung in unsicheren Zeiten gelingt (2025. X, 285 S. mit grafischen Darstellungen. 240 mm)

個数:

Zuversicht - Die neue Führungskraft : Wie Führung in unsicheren Zeiten gelingt (2025. X, 285 S. mit grafischen Darstellungen. 240 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783800676033

Description


(Text)
Alltagspraktische Handlungsoptionen trotz Dauerkrisenmodus entwickeln ? und damit die Selbstwirksamkeit und die Produktivität steigern

Menschen (nicht nur) in Unternehmen sind zunehmend mit Dystopien konfrontiert. Diese wirken sich auf die Stimmung und vor allem die Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden und Führungskräfte aus. Das Prinzip Hoffnung hilft zwar, trotz kritischer Lage positiver in die Zukunft zu blicken und ist als Erwartungshaltung hinsichtlich der eigenen Zukunft auch in der Forschung als ?Schlüssel für ein besseres Leben? gut belegt. Aber Hoffnung allein macht uns noch nicht handlungsfähig, wenn es darum geht, Zukunft aktiv zu gestalten.

Zuversicht verstehen die Autorinnen als Kompetenz, mit klarem Blick auf die Realität und trotz der Herausforderungen Handlungsoptionen zu entwickeln, die dann im Ergebnis Veränderung zum Positiven ermöglichen. Der Unterschied zwischen ?Ich hoffe, dass alles gut geht? zu ?Ich habe alles getan, dass es gut gehen wird? beschreibt die für das Buch vorgenommene Unterscheidung der Begriffe.

In der Forschung basiert Zuversicht auf den Unterkonstrukten ?Hoffnung?, ?Optimismus?, ?Selbstwirksamkeit? und ?Resilienz?. Diese Begriffe werden, insbesondere in punkto Resilienz, im Buch zueinander in Beziehung gesetzt, um eine integrierte Perspektive zu ermöglichen.

Das Buch unterstützt Führungskräfte, Unternehmer sowie Changemanagerinnen darin, alltagspraktische Handlungsoptionen trotz Dauerkrisenmodus zu entwickeln, hierüber Selbstwirksamkeitserleben und in der Folge Produktivität zu steigern und nicht zuletzt auch darin, Transformationsvorhaben positiv zu beeinflussen.

Die im Buch dargestellten Cases stellen eine praktische, unmittelbar übertragbare Navigationsunterstützung für Führungskräfte, Unternehmen und Teams dar.

Vera Starker, Wirtschaftspsychologin, MBA in systemischer Organisationsentwicklung, Autorin von diversen Sach- und Fachbüchern zum Thema Changemanagement und NewWork, ist Mitgründerin und CEO des Berliner Think Tanks Next Work Innovation, der zur Neuen Arbeit im digitalen Zeitalter forscht, coacht und berät. Dr. Katharina Roos begleitet Unternehmen in Transformationsprozessen. Sie ist systemischer Coach, Wirtschaftsmediatorin und engagiert sich ehrenamtlich als Bürgerrätin für die Demokratie.

最近チェックした商品