- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Economy
- > management
Description
(Text)
Unsere Welt ist in Aufruhr.
Unsere Arbeitswelt leider nicht.
Selbst in wilden Zeiten wie diesen versuchen wir unsere Zusammenarbeit nach einer Idee zu managen, die über 100 Jahre alt ist. Das ist ziemlich verrückt. Noch viel verrückter ist, dass wir alle diese »alte Arbeit« einfach mitmachen - obwohl sie uns nicht wirklich glücklich oder zufrieden macht. Wenn wir wollen, dass Arbeit besser wird - gemeinsamer, leichter, sinnvoller, gesünder, gerechter, angemessener, nachhaltiger und vielleicht sogar freudvoller, müssen wir uns auf den Weg machen. Und zwar wir alle. Weil WIR ALLE (zusammen) die Arbeit sind - nicht »die Anderen« oder »die da oben«. Wie ein neues, ein gutes Arbeiten und Verändern gehen könnte, dafür gibt es in diesem Buch jede Menge Ideen und Anregung, Konzepte und Methoden, ganz konkrete Lösungen, Erfahrungen und Erprobtes aus der Praxis.
In diesem Buch gibt es vor allem eins: Ermutigung. Fürs Selberdenken und Selbermachen. Man nennt es Selbstwirksamkeit.
ien, weiterführende Tipps und Links, Buchempfehlungen und vielleicht sogar einen unterstützenden Kurs dazu gibt. Und weil es gut gemacht ist - zeitgemäß gestaltet und geschrieben, mit viel Liebe.Zum WerkCorona hat uns allen gezeigt, dass die Art unseres Arbeitens völlig aus der Zeit gefallen ist. Nichts mit Digitalisierung und agilen Organisationen. Die Unternehmen sind an die gläserne Decke ihrer Oldschool-Strukturen, aber vor allem -Kultur gestoßen.Das Gute (im Schlechten) und das Spannende ist, dass die Mitarbeiter_innen plötzlich für sich merken, dass es ganz andere Optionen des Arbeitens gibt, die ihnen vor allem mehr Selbstbestimmtheit ermöglichen. Sie teilen sich ihre Zeit selbst ein, treffen Entscheidungen eigenverantwortlich, brauchen ihre_n Chef_in nicht den ganzen Tag um sich herum. Diese Entdeckung scheint auf fruchtbaren Boden lang gehegter Sehnsüchte und Ahnungen zu fallen.Was aber mache ich - als "normale_r" Angestellte_r - mit diesen ganzen neuen Erfahrungen und Erkenntnissen? Zurück ins alte Leben? Auf gar keinen Fall! Habe ich eine Wahl? Kann ich "das System" verändern? Aber ja! Dieses Buch ist ein Plädoyer, eine Ermutigung und vor allem eine Unterstützung, sich auf den Weg zu machen, die eigene Arbeit neu und gut! zu gestalten.Es ist ein Buch über und für Selbstwirksamkeit - mit den Mitteln, den Methoden, den Tools und vor allem der Haltung aus dem "New Work"-Kontext. Konzipiert, geschrieben, gestaltet und selbst gelebt von "New Work"-Pionier_innen und Macher_innen. Und letztlich ist es die eigene Geschichte der Autorin, ihrer persönlichen Reise und Geschichte als "Change Makerin"Für dieses Buch bringen die Autoren all ihr Knowhow, ihre Praxiserfahrungen und die Kraft ihrer "New Work"-Community mit und unterstützen die Leser_innen, den Wandel hin zu einer menschzent